Nochmals: Erweiterte Beschlusskompetenzen für Wohnungseigentümer
Seit 1. Juli 2007 ist das neue Wohnungseigentumsgesetz (WEG) in Kraft. Mussten bislang Eigentümergemeinschaften bauliche Veränderungen am gemeinsamen Haus einstimmig beschließen, so reicht für Beschlüsse über modernisierende Instandsetzungen künftig die einfache Mehrheit. Somit kann das Veto eines Einzelnen keine wichtigen Entscheidungen über Modernisierungsmaßnahmen mehr blockieren. Wollen die Eigentümer ihre gemeinschaftliche Wohnanlage dem Stand der Technik […]
Haus & Grund bereitet Musterprozesse gegen Energieausweis vor
Die Eigentümerschutzgemeinschaft Haus & Grund will gegen den gerade eingeführten Energieausweis Musterprozesse führen. Der Verband habe ebenso wie die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung Bedenken, ob bei der Erstellung des Energieausweises datenschutzrechtliche Belange gewahrt werden. Schließlich müsse sich der Vermieter Verbrauchsdaten der Mieter für die Erstellung des Verbrauchsausweises besorgen. Ist der Mieter unbekannt verzogen […]
Bestellung Energieausweis zum Traumpreis von 34,90 pro Haus
Können Sie sich ausweisen? Einfach online bestellen. Jetzt mit Bild! Hier haben Sie die Möglichkeit den verbrauchsorientierten Energieausweis zum Preis von 34,90 für eine von ista bereits abgerechnete Liegenschaft und für andere Objekte zu einem Preis von 39,90 jeweils zzgl. der derzeit gültigen MwSt direkt online zu bestellen. Hier bitte anklicken>>> www.ista.de/Energieausweis […]
Sachverständigen-Verzeichnis (IHK)
Das IHK-Sachverständigenverzeichnis enthält Angaben zu über 8.400 von den Industrie- und Handelskammern öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen. Für 264 Sachgebiete von A bis Z stehen Fachkräfte zur Verfügung. Bitte hier anklicken>>>> http://sachverstaendige.ihk.de/svvmain.asp
Neuer Heizspiegel
Der Deutsche Mieterbund e.V. hat in Zusammenarbeit mit der co2online gemeinnützige GmbH einen bundesweiten Heizspiegel mit den Daten des Jahres 2006 herausgegeben. Er kann unter www.mieterbund.de aufgerufen werden. Der bundesweite Heizspiegel unterscheidet zwischen Heizenergieverbräuchen und Heizkosten und weist Zahlen aus für ölbeheizte, erdgasbeheizte und fernbeheizte Gebäude, unterschieden nach der beheizten Gesamt-Wohnfläche. Mieter können mit Hilfe […]
Fragen zum Mietvertrag? www.anwaltonline.com prüft den Vertrag für Sie!
Sie möchten Ihren bestehenden oder zur Unterschrift vorgelegten privaten Mietvertrag auf Herz und Nieren prüfen lassen?Die Partneranwälte von www.anwaltonline.com prüfen Ihren Mietvertrag für Sie – zum günstigen Pauschalpreis i.H.v. 89,95 incl. MWSt.Spezielle Fragen hinsichtlich des Mietvertrages können Sie gesondert mitteilen – die Antworten hierauf sind im Preis enthalten. Quelle: http://www.anwaltonline.com/
NEU! Beschlusserfasssung mit einem BARCODE-SCANNER für die Beschlusssammlung
Neu einmalig in der BRD! Beschlusserfasssung mit einem BARCODE-SCANNER für die Beschlusssammlung Ingo Dittmann sprach für den BFW-Newsletter mit dem Entwickler von VoteScan©, mit Herrn Marc Nitsche BFW-News: Herr Nitsche, was hat sich bei VoteScan© im letzten halben Jahr getan? M. Nitsche: Wir haben VoteScan© termingerecht und entsprechend der WEG-Novelle mit dem Modul […]
Neu! 2. Auflage: Praxishandbuch Moderne Wohnungseigentumsverwaltung
Literaturtipp: Praxishandbuch Moderne Wohnungseigentumsverwaltung mit CD-Rom www.bundesanzeiger-verlag.de bestellen +++ Praxishandbuch Moderne Wohnungseig – ISBN: 978-3-89817-722-1 2011 872 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch mit CD (Hardcover) € 98,00 inkl. MwSt. Das unverzichtbare Handwerkszeug für Sie als Verwalter und interessierte Wohnungseigentümer/Beirate! Das WEG fachbezogen und chronologisch strukturiert! Dieses Werk beantwortet zuverlässig und verständlich alle Fragen zu rechtlichen […]
Das neue Wohnungseigentumsrecht
Bestellungen über den Verlag oder jede Buchhandlung Bibliografische Angaben: Rüdiger FritschDas neue Wohnungseigentumsrecht2007, 223 S., brosch., 28, EURO, ISBN 978-3-8329-2055-5(Einzeltitel) Informationen zum Buch: Dieses Werk bietet Ihnen den schnellen Zugang zum neuen WEG. Es stellt die Neuregelungen vor und zeigt deren Auswirkungen für die Praxis: Die Rechte der Wohnungseigentümer werden gestärkt, ihre Beschlusskompetenz erweitert. […]
Energieausweis
Die Bundesregierung verabschiedet am 27.06.2007 die Novelle der Energieein-sparverordnung (EnEV 2007), durch welche die konkreten Regelungen zur Beschaffung des Energieausweises festgelegt werden. Art. 7 der Richtlinie 2002/91/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16.12.2002 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden i.V.m. den novellierten Bestimmungen des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) bestimmt, dass sowohl bei der Errichtung oder relevanten […]
Heizen in der Übergangszeit
Die kalten Nächte der letzten Tage machte ihn wieder zum Thema: Den alten Streit, ob geheizt werden muss und welche Temperaturen der Vermieter zu gewährleisten hat. Die Sache ist deswegen besonders strittig, weil es gesetzliche Regelungen hierzu nicht gibt – es in erster Linie auf die vertraglichen Vereinbarungen zwischen den Parteien ankommt. Dennoch wird als […]
Wer bezahlt den Kammerjäger?
Wer bezahlt den Kammerjäger?Mäuse, Motten oder Schaben können unangenehme Mitbewohner sein und großen Schaden verursachen. Das kann zu Ärger führen, wenn Mieter und Vermieter streiten, wer für die Kosten aufkommen muss. Grundsätzlich gilt: Die Kosten für kleinere, regelmäßig stattfindende Maßnahmen gegen Ungeziefer können im Mietvertrag auf die Mieter umgelegt werden, erläutert Christa Wülfrath vom Mieterbund […]