
UMZUG PLANEN MIT UMZUGSCHECKLISTE: SO WIRD DER UMZUG STRESSFREI!
✓ Preise online vergleichen in nur 3 Minuten! ✓ Bis zu 33% Ersparnis bei Online Anfrage! ✓ Umzugsfirma in deiner Region: 13 Unternehmen im Vergleich! ❤ Über 10 Jahre Erfahrung im Umzugsbereich! Finde das günstige...
Untermieter: Muss man auf Einnahmen aus Untervermietung Steuern zahlen?
Untermieter: Muss man auf Einnahmen aus Untervermietung Steuern zahlen? Egal ob Ferienwohnung oder Wohngemeinschaft, die Untervermietung ist eine beliebte Form, um überschüssigen bzw. nicht gebrauchten Wohnraum nutzbar zu machen. Wer sich zudem bei der Untervermietung...
WORTMELDUNGEN in einer Eigentümerversammlung (GRUNDSATZBESCHLUSS)
Beschluss-Vorschlag/Antrag: Wortmeldungen sind per Handzeichen anzumelden. Der Versammlungsleiter*n ruft zu Wortmeldungen auf und erteilt das Wort grundsätzlich in der Reihenfolge der Meldungen. Bei gleichzeitiger Wortmeldung bestimmt er*sie die Reihenfolge. Ein Teilnehmer an der Verhandlung darf...
Schnellstmöglich ausziehen? Der Irrglaube mit dem Nachmieter
Nachmieter Drei Nachmieter suchen und dann ausziehen: Ein weit verbreiteter Irrtum Bei der Wohnungssuche muss es oft schnell gehen: Bietet sich eine Möglichkeit, schlagen Interessierte deshalb rasch zu – das mit der alten Wohnung wird...
Stundenzettel Generator - Kostenlose Stundenzettel zum Ausdrucken
Sie sind auf der Suche nach einer Stundenzettel-Vorlage zum Ausdrucken? Durch das einfache und kostenlose Tool können Sie mit wenigen Klicks einen Stundenzettel online erzeugen und als PDF-Datei abspeichern. Dieser individualisierbare Stundenzettel dient als einfache...
Verwalternachweis bei der Verwalterbestellung mittels Umlaufbeschluss
Beschlüsse der Wohnungseigentümerversammlung können gern. § 23 Abs. 3 WEG grundsätzlich auch im Wege des Umlaufbeschlusses getroffen werden. Es genügt, wenn alle Wohnungseigentümer ihre Zustimmung zu dem in Rede stehenden Beschluss sowie zu dem gewählten...
Verwalter-ABC IVD - Ein kleines Nachschlagewerk für Verwalter
Das Verwalter-ABC | IVD 16 Absatz 2, 21 Absatz 5 WEG. Nach § 16 Abs. 2 WEG können die Eigentümer durch Stimmenmehrheit beschließen, dass einzelne Kosten oder bestimmte Arten von … hier bitte weiterlesen: https://ivd.net › das-verwalter-abc
Die Verwendung von kompostierbaren Kunststoffbeuteln ist in Bonn nicht erlaubt, weil sich diese nicht recyceln lassen.
Die Verwendung von kompostierbaren Kunststoffbeuteln ist in Bonn nicht erlaubt, weil sich diese nicht recyceln lassen. (Bio-)Plastik gehört nicht in die Biotonne Biotonnen bleiben stehen Zum Weltrecyclingtag am 18. März macht die bonnorange AöR darauf...
Die Durchführung einer Eigentümerversammlung werktags ab 15 Uhr ist verkehrsüblich und zumutbar
Die Durchführung einer Eigentümerversammlung werktags ab 15 Uhr ist verkehrsüblich und zumutbar Versammlungen, die erst abends beginnen, verlaufen oft zäh und wenig ergebnisorientiert. Eine Eigentümerversammlung z. B. an einem Werktag um 17.00 Uhr durchzuführen ist...
Einfach & Effizient - die Rohrsanierung ohne Staub und Dreck
Die Sanierung von im Haus verbauten Abwasserleitungen kann eine lästige und teure Angelegenheit sein. Denn wie wichtig ein intaktes Abwassersystem ist, wird häufig erst dann bemerkt, wenn die Sanierung bereits unausweichlich bevorsteht. Die Rohrbeschichtungstechnik Polypipe...
Informationsbroschüre Die (Wohnungs-) Eigentümerversammlung
Die Wohnungseigentümerversammlung ist nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) das oberste Beschluss-, Willensbildungs- und Selbstverwaltungsorgan der Wohnungseigentümergemeinschaft. Die Wohnungseigentümer können Beschlüsse zu verschiedenen Angelegenheiten im Hinblick auf das gemeinschaftliche Eigentum fassen, insbesondere, wenn es um Angelegenheiten der...
Verwalterwechsel: Wer muss die Jahresabrechnung erstellen?
Start Wohnungseigentumsrecht Verwalterwechsel: Wer muss die Jahresabrechnung erstellen? Ralf Schulze Steinen Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht und Fachanwalt für Verkehrsrecht Beim Verwalterwechsel im laufenden Wirtschaftsjahr schuldet grundsätzlich der ausscheidende Verwalter die Jahresabrechnung für das abgelaufene...
Verwaltungsbeirat – Muss er den Verwalter ermahnen?
Den Verwaltungsbeirat nach WEG trifft grundsätzlich keine Pflicht, den Verwalter zur Erfüllung seiner Pflichten zu ermahnen . Dies hat der Bundesgerichtshof, Urteil vom 23.02.2018, Az. V ZR 101/16 entschieden. DER FALL: Die Klägerin begehrt von dem Beklagten...
Zerstrittene Zweier-WEG – Welche Ansprüche bestehen gegen wen?
Kommt Ihnen das bekannt vor: Sie sind Mitglied einer Zweier-WEG, die Stimmung ist schlecht. Dennoch müssen u.a. Strom und Wasser fließen, der Müll muss abgeholt und die Versorger wollen hierfür bezahlt werden. Rechnungen werden...
Unbefugte Einberufung einer Wohnungseigentümer-Versammlung: Was kann man dagegen tun?
WER EINE WOHNUNGSEIGENTÜMERVERSAMMLUNG EINBERUFEN DARF, ERGIBT SICH AUS § 24 ABS. 1 UND 3 WEG. ANDERE PERSONEN SIND HIERZU NICHT BEFUGT UND KÖNNEN AUF UNTERLASSUNG IN ANSPRUCH GENOMMEN WERDEN! Unbefugte Einberufung einer Wohnungseigentümerversammlung: Im Eilverfahren...
"Keine Werbung" gilt auch auf der Briefkastenanlage
Amtsgericht München, Urteil vom 18.03.2022 – 142 C 12408/21 – „Keine Werbung“ gilt auch auf der Briefkastenanlage Bei Zuwiderhandlungen droht Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro Das Amtsgericht München hat einem Umzugsunternehmen untersagt, Werbematerial auf der Briefkastenanlage oder vor dem Hauseingang des von...
Endlich gerichtlich geklärt: Einzelnem Wohnungseigentümer stehen keine Auskunfts- und Rechenschaftsansprüche gegen Verwalter zu
Landgericht Frankfurt am Main, Beschluss vom 21.10.2022 – 2-13 S 59/22 – Geltendmachung der Ansprüche durch Wohnungseigentümergemeinschaft Ein einzelner Wohnungseigentümer kann gegenüber dem Verwalter keine Auskunfts- und Rechenschaftsansprüche geltend machen. Dazu befugt ist nach neuem Recht nur die Wohnungseigentümergemeinschaft. Dies hat...
Gehört ein Ersatzbeiratsmitglied zum Verwaltungsbeirat einer WEG an?
Ein gewähltes Ersatzmitglied gehört nicht zum Beirat an und rückt – ohne Beschluss – dann in den Verwaltungsbeirat nach, wenn ein Verwaltungsbeiratsmitglied aus nicht vorhersehbaren Gründen ausfällt oder bei Amtsniederlegung einzelner Beiräte während einer Amtsperiode...
Urteil Hausordnung: Muss Haustür zur Nacht abgeschlossen werden?
Ist die Regelung in einer Hausordnung „Im allgemeinen Interesse ist die Haustür in der Zeit von 22.00 Uhr abends bis 6.00 Uhr morgens verschlossen zu halten“ zulässig? Aus der Entscheidung Das Abschließen der Hauseingangstür führt...
Einholung von Vergleichsangeboten auch bei Sachverständigenbeauftragung?
Vor Beschlussfassung über größere Erhaltungsmaßnahmen oder bauliche Veränderungen müssen den Wohnungseigentümern grundsätzlich 3 Vergleichsangebote vorliegen. Insbesondere bei der Feststellung und Aufklärung von Mängeln und/oder verschiedener technischer Lösungen bzw. Ausführungsvarianten ist es nicht möglich, die...