
Ratgeber: LÜFTUNG IM WOHNGEBÄUDE ENERGIESPAR- INFORMATIONEN WISSENSWERTES ÜBER DEN LUFTWECHSEL UND MODERNE LÜFTUNGSMETHODEN
Ein Ratgeber des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz bietet sehr umfangreiche Informationen zum Sinn des Lüftens und dem optimalen Lüftungsverhalten. Energiesparen bei der Lüftung?! Die Wohnungslüftung ist im Zusammenhang mit dem Energiesparen...
Die Erhaltungsrücklage kann auch auf dem laufenden Verwaltungskonto der WEG gesammelt / verbucht werden - kein sep. Bankkonto erforderlich!
Erhaltungsrücklagekonto (Anlagekonto) Grundsatz: Die Bildung einer angemessenen Erhaltungsrücklage gehört zu den Pflichten ordnungsgemäßer Verwaltung. Die Anlage von Fremdkonten ist Pflicht. Oft wird an uns die Frage gestellt, ob die Instandhaltungsrücklage auf einem separaten Bankkonto der...
Das Mietrecht im Überblick - Stand 1.7.2005
Das Mietrecht im Überblick Stand 1.7.2005
Kategorien: Dokumentationen Miet Wohnungseigentumsrecht
Gewährleistungsprobleme was tun bei Baumängeln am Gemeinschaftseigentum? von RA. Fritsch
Kategorien: Dokumentationen Miet Wohnungseigentumsrecht
Forderungsmanagement für Verwalter - der insolvente Eigentümer von RA, Fritsch
Kategorien: Dokumentationen Miet Wohnungseigentumsrecht
Trinkwasserverordnung (TrinkwV) von RA. Fritsch
Kategorien: Dokumentationen Miet Wohnungseigentumsrecht
Abfallgebühren in Wohnungseigentümer-gemeinschaften - Rechtsfragen
Rechtsfragen der Abfallgebühren in Wohnungseigentümergemeinschaften von Rechtsanwalt Dr. David Greiner Spezialist für Immobilienrecht – Beratendes Mitglied im BFW (Bundesfachverband Wohnungs- und Immobilienverwalter) Henriettenweg 1 72072 Tübingen Telefon: 07071 – 15 75 50 Telefax: 07071 –...
Kategorien: Dokumentationen Miet Wohnungseigentumsrecht
Nichtraucherschutz in der Wohnung - Ein Leitfaden für Mieter und Eigentümer
Kategorien: Dokumentationen Miet Wohnungseigentumsrecht
VOB und Schuldrechtsmodernisierung - Der Bauvertrag in der Verwalterpraxis von RA. Fritsch
Neue VOB und Schuldrechtsmodernisierung – Der Bauvertrag in der Verwalterpraxis Rechtsanwalt Rüdiger Fritsch, Solingen Die Vergabe, Abnahme und Bezahlung von Bauleistungen zur Instandhaltung und Instandsetzung des Wohnungseigentumsobjekts, oft genug auch die Verfolgung...
Kategorien: Dokumentationen Miet Wohnungseigentumsrecht
Die Bestimmung des rechtmäßigen Orts der Wohnungseigentümer-Versammlung von RA Fritsch
Die Bestimmung des rechtmäßigen Orts der Wohnungseigentümerversammlung Die besonderen Probleme bei Kapitalanlageobjekten Rechtsanwalt Rüdiger Fritsch[1] Das Problem: Eine Problemkonstellation, die jeder Praktiker so oder ähnlich schon einmal erlebt hat: Bei der...
Kategorien: Dokumentationen Miet Wohnungseigentumsrecht
Haustür abschließen - verbietet der Brandschutz das Abschließen der Haustür?
Verbietet der Brandschutz das Abschließen der Haustür? Problematik Zu den Streitigkeiten zwischen Bewohnern eines Hauses zählt auch die Frage, ob die Haustür des Nachts verschlossen werden soll. Es stehen sich hier Sicherungsinteressen, das Haus in der...
Kategorien: Dokumentationen Miet Wohnungseigentumsrecht
Nachbarrecht in NRW - kurz und bündig - Gartengrenzen / Nachbarschaft / Laubentfernung
Nachbarrecht in NRW – kurz und bündig Gartengrenzen / Nachbarschaft / Laubentfernung Wo Menschen eng zusammenleben, muss jeder Rücksicht nehmen. Das gilt auch und gerade an der Gartengrenze und so ist es empfehlenswert, dass...
Kategorien: Dokumentationen Miet Wohnungseigentumsrecht
Aufgepasst bei Zeitmietverträgen
Aufgepasst bei Zeitmietverträgen Mietverträge können auf bestimmte oder auf unbestimmte Dauer abgeschlossen werden. Ein Vertrag auf unbestimmte Zeit endet nur durch eine Kündigung. Wird ein Vertrag hingegen von vornherein für einen bestimmten Zeitraum abgeschlossen, so...
Kategorien: Dokumentationen Miet Wohnungseigentumsrecht
Grenzen zulässiger Rechtsberatung durch WEG-Verwalter bei Abstimmungen der Wohnungseigentümer
Jan-Hendrik Schmidt*) Bitte hier klicken>>> Grenzen zulässiger Rechtsberatung durch WEG-Verwalter bei Abstimmungen der Wohnungseigentümer Zugleich eine Besprechung des Vorlagebeschlusses des OLG Köln vom 16. Februar 2001 — 16 Wx 4/01, ZfIR 2001, 663
Kategorien: Dokumentationen Miet Wohnungseigentumsrecht
Stellvertretung und Begleitung in der Wohnungseigentümer - Versammlung
Praktiker im Gespräch Kanzlei an der Kunsthalle vom 04.11.2004 Dr. Hartmut v. Rechenberg Stellvertretung und Begleitung in der Wohnungseigentümerversammlung I) Einleitung Das Recht eines jeden Wohnungse-igentümers zur Teilnahme an Versammlungen der Wohnungseigen tümergemeinschaft gehört zum unantastbaren Kernbereich seiner Rechte als Wohnungseigentümer.1 Durch die persönliche Verhinderun g oder auch aus anderen Gründen kann ein Wohnungseigentümer ein Interesse daran haben, sich in Eigentümerversammlungen vertreten zu lassen....
Kategorien: Dokumentationen Miet Wohnungseigentumsrecht
Bestellung des Verwalters - Abwahl und (Neu-) Bestellung des Verwalters - Was gilt es zu beachten?
Bestellung des Verwalters – Abwahl und (Neu-) Bestellung des Verwalters Was gilt es zu beachten? Prof. Dr. Martin Häublein, Freie Universität Berlin I. Vorbemerkung Die Zahl der neueren Gerichtsentscheidungen, die sich mit dem Thema...
Kategorien: Dokumentationen Miet Wohnungseigentumsrecht
Die Kontoführung für die Wohnungseigentümergesellschaft
Die Kontenführung für die Wohnungseigentümergemeinschaft In der Vergangenheit bereitete die Diskussion, wie die Konten für die Wohnungseigentümergemeinschaft zu führen sind, immer wieder Schwierigkeiten. 1. KontoeröffnungZurückzuführen war dies darauf, dass zahlreiche Kreditinstitute im Hinblick auf den...
Kategorien: Dokumentationen Miet Wohnungseigentumsrecht