Vollmachtserteilung in der Eigentümerversammlung – Prüfungsfrage bei der IHK an eine/n Verwalter/in
Beispiel ET 1 übergibt an ET 2 eine Vollmacht zur ETV. Die ETV hat 10 Tagesordnungspunkte ET 1 gibt für die TOP 2, 5, 6 und 10 jeweils vor, dass mit NEIN abzustimmen ist ET 2 stimmt allerdings bei jedem TOP mit JA ab —————————————- Frage 1: Darf er das? Frage 2: Wie verhält sich […]
Zum nachdenken: Stiftung Warentest über Energieberatung, was Energieberater wirklich leisten
Energieberatung Was Energieberater leisten Drei Häuser, neun Energieberater: Hilft die Beratung wirklich, die Heizkosten zu senken? Wir haben es geprüft. Das Ergebnis stimmt nachdenklich. Die Bewohner bleiben oft ratlos zurück. Die Experten verlangen 400 bis 833 Euro. weiterlesen: https://www.test.de/Energieberatung-Was-Energieberater-leisten-4368308-4368312/
Verkehrssicherungspflichten in der WEG- Verwaltung
In den dunklen und glatten Wochen sind Eigentümer und Vermieter durch ihre Verkehrssicherungspflichten besonders gefordert – selbst wenn sie die Aufgaben an andere übertragen. Wenn der Schnee leise rieselt, Straßen, Dächer und Grünflächen mit seiner weißen Zauberschicht bedeckt und Winterfreunde in Scharen auf Eisflächen und an Rodelhänge drängt, sorgen bei Verwaltern und Wohnungseigentümern genau […]
Bestellung des WEG-Verwalters
Bestellung des WEG-Verwalters von Kai-Peter Breiholdt | 13. Apr 2015 | Wohnungseigentumsrecht Kann ein Verwalter bestellt werden, ohne dass die Eckpunkte des abzuschließenden Verwaltervertrages (Laufzeit und Vergütung) im Wesentlichen umrissen geregelt sind? Die Bestellung eines WEG-Verwalters durch Beschluss und der Abschluss des Verwaltervertrages sind zwei getrennte Rechtsakte. Die Bestellung auf der Eigentümerversammlung ist gewissermaßen die […]
Untermieter: Muss man auf Einnahmen aus Untervermietung Steuern zahlen?
Untermieter: Muss man auf Einnahmen aus Untervermietung Steuern zahlen? Egal ob Ferienwohnung oder Wohngemeinschaft, die Untervermietung ist eine beliebte Form, um überschüssigen bzw. nicht gebrauchten Wohnraum nutzbar zu machen. Wer sich zudem bei der Untervermietung geschickt anstellt, kann sich damit einen schönen Nebenverdienst erwirtschaften. Doch was ist mit den Einnahmen aus der Untervermietung? Müssen diese […]
Schnellstmöglich ausziehen? Der Irrglaube mit dem Nachmieter
Nachmieter Drei Nachmieter suchen und dann ausziehen: Ein weit verbreiteter Irrtum Bei der Wohnungssuche muss es oft schnell gehen: Bietet sich eine Möglichkeit, schlagen Interessierte deshalb rasch zu – das mit der alten Wohnung wird sich schon regeln lassen. Ist das wirklich so? > Lesen Sie mehr
Verwalternachweis bei der Verwalterbestellung mittels Umlaufbeschluss
Beschlüsse der Wohnungseigentümerversammlung können gern. § 23 Abs. 3 WEG grundsätzlich auch im Wege des Umlaufbeschlusses getroffen werden. Es genügt, wenn alle Wohnungseigentümer ihre Zustimmung zu dem in Rede stehenden Beschluss sowie zu dem gewählten Verfahren schriftlich (seit dem 1.12.2020 in Textform) erklären. Die Verwalterbestellung gern. § 26 Abs. 1 WEG kann ebenfalls im Wege […]
Die Verwendung von kompostierbaren Kunststoffbeuteln ist in Bonn nicht erlaubt, weil sich diese nicht recyceln lassen.
Die Verwendung von kompostierbaren Kunststoffbeuteln ist in Bonn nicht erlaubt, weil sich diese nicht recyceln lassen. (Bio-)Plastik gehört nicht in die Biotonne Biotonnen bleiben stehen Zum Weltrecyclingtag am 18. März macht die bonnorange AöR darauf aufmerksam, dass leider immer wieder Beutel aus biobasierten Kunststoffen oder als biologisch abbaubar deklarierten Kunststoffen in den Bonner Biotonnen landen. […]
Die Durchführung einer Eigentümerversammlung werktags ab 15 Uhr ist verkehrsüblich und zumutbar
Die Durchführung einer Eigentümerversammlung werktags ab 15 Uhr ist verkehrsüblich und zumutbar Versammlungen, die erst abends beginnen, verlaufen oft zäh und wenig ergebnisorientiert. Eine Eigentümerversammlung z. B. an einem Werktag um 17.00 Uhr durchzuführen ist verkehrsüblich und zumutbar. Nach einem Beschluss des Oberlandesgerichts Köln kann es sogar zulässig sein, eine Versammlung um 15 Uhr abzuhalten […]
Einfach & Effizient – die Rohrsanierung ohne Staub und Dreck
Die Sanierung von im Haus verbauten Abwasserleitungen kann eine lästige und teure Angelegenheit sein. Denn wie wichtig ein intaktes Abwassersystem ist, wird häufig erst dann bemerkt, wenn die Sanierung bereits unausweichlich bevorsteht. Die Rohrbeschichtungstechnik Polypipe Coating System vom Abwasserservice Holger Fies aus Troisdorf ist die Lösung für marode Abwasserleitungen und schadhafte Rohre. Abwasserleitungen aller gängigen […]
Informationsbroschüre Die (Wohnungs-) Eigentümerversammlung
Die Wohnungseigentümerversammlung ist nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) das oberste Beschluss-, Willensbildungs- und Selbstverwaltungsorgan der Wohnungseigentümergemeinschaft. Die Wohnungseigentümer können Beschlüsse zu verschiedenen Angelegenheiten im Hinblick auf das gemeinschaftliche Eigentum fassen, insbesondere, wenn es um Angelegenheiten der laufenden Verwaltung geht. Hierzu zählen z. B.:↗ ordnungsgemäße Verwaltungsmaßnahmen↗ Gebrauchsregelungen für das gemeinschaftliche Eigentum↗ die Erhaltung (Instandhaltung und […]
Gehört ein Ersatzbeiratsmitglied zum Verwaltungsbeirat einer WEG an?
Ein gewähltes Ersatzmitglied gehört nicht zum Beirat an und rückt – ohne Beschluss – dann in den Verwaltungsbeirat nach, wenn ein Verwaltungsbeiratsmitglied aus nicht vorhersehbaren Gründen ausfällt oder bei Amtsniederlegung einzelner Beiräte während einer Amtsperiode ausscheidet. Ingo Dittmann