Messie-Wohnung – Was kann man als Vermieter tun?
Start Mietrecht Messie-Wohnung – Was kann man als Vermieter tun? Ralf Schulze Steinen Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht und Fachanwalt für Verkehrsrecht Ralf Schulze Steinen Die Messie-Wohnung ist ein häufiges Problem im Mietrecht. „Sammellust“ des Mieters oder unterschiedliche Vorstellungen von Ordnung und Unordnung reichen in der Regel nicht aus, um als Vermieter mietrechtlich tätig werden zu können. Im Anschluss […]
Nachbarrechte und das NachbGNRW
Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie erreichen uns vermehrt Anfragen die Streitigkeiten zwischen Nachbarn betreffen. Dies mag daran liegen, dass Urlaubsmöglichkeiten eingeschränkt sind und die Bürger ihre Freizeit maßgeblich zu Hause und vor allem bei gutem Wetter draußen im Garten verbringen. Nachbarrechte und das NachbGNRWRegelmäßig geht es bei den uns erreichenden Nachfragen darum, dass Mandanten sich […]
Die korrekte Abwicklung von Wasserschäden im Wohnungseigentum – Ratgeber Abwicklung unverschuldeter Wasserschäden
Die Abwicklung von Wasserschäden im Wohnungseigentum (nicht beschränkt auf den Begriff des Leitungswasserschadens im Sinne der Gebäudeversicherung!) bereitet in der Praxis oftmals Probleme. Hier weiterlesen bzw. Dukumentation herunterladen >>>>>>>
Der Wohnungseigentumsverwalter im wohnungseigentumsrechtlichen Verfahren
Der Wohnungseigentumsverwalter im wohnungseigentumsrechtlichen Verfahren [90 Seiten]
Das Schicksal der Vertragsbeziehungen bei Sondernachfolge
Das Schicksal der Vertragsbeziehungen bei Sondernachfolge [30 Seiten]
Der Verwalter im Beschlussanfechtungsverfahren
Der Verwalter im Beschlussanfechtungsverfahren [42 Seiten]
Jahresabrechnung – notwendiger Inhalt, häufige Mängel
Rechte und Pflichten des Verwalters von gemeinschaftlichem Eigentum
Die (Selbst-) Herrlichkeit des WEG-Verwalters Rechte und Pflichten des Verwalters von gemeinschaftlichem Eigentum Referat im Rahmen der Bezirksversammlungen des Vereins der Haus- und Grundeigentümer Groß-Duisburg e.V. am 04.10.2004, 05.10.2004, 11.10.2004 bzw. 12.10.2004. von Assessor Christian Biemann Häufig gestellt Fragen: Wann hat der Verwalter eine Eigentümerversammlung einzuberufen? Mit welcher Frist und an welchem […]
Verwaltung nach Gutsherrnart-Sonderpflichten u. Direktbelastg.von Wohnungseigentümern-RA. Fritsch
von Rechtsanwalt Rüdiger Fritsch, Anwaltskanzlei Krall, Kalkum & Partner GbR, Solingen Benutzen wir heute die Redewendung nach Gutsherrnart, so wollen wir damit gemeinhin eine bestimmte Verhaltensweise als selbstherrlich und willkürlich kennzeichnen. Auf das Wohnungseigentumsrecht übertragen bedeutet dies, das in der Praxis immer öfter versucht wird, im Wege der Beschlussfassung einzel-nen Wohnungseigentümern rechtsverbindlich Verpflichtungen aufzuerle-gen oder […]
WEG-Verwalter – Rechte und Pflichten des Verwalters von gemeinschaftlichem Eigentum
Die (Selbst-) Herrlichkeit des WEG-Verwalters Rechte und Pflichten des Verwalters von gemeinschaftlichem Eigentum Referat im Rahmen der Bezirksversammlungen des Vereins der Haus- und Grundeigentümer Groß-Duisburg e.V. am 04.10.2004, 05.10.2004, 11.10.2004 bzw. 12.10.2004. von Assessor Christian Biemann Häufig gestellt Fragen: Wann hat der Verwalter eine Eigentümerversammlung einzuberufen? Mit welcher Frist und an welchem […]
Rechtsfragen rund um den Balkon
Rechtsfragen rund um den Balkon (22.8.2004) Es ist nicht immer nur eine Geldfrage. Manche Menschen haben schlichtweg keine Lust auf Reisen in ferne Länder. Ihnen reichen im Sommer und Herbst die paar Quadratmeter ihres Balkons aus, um sich zu erholen. In der Tat kann man solch einen Balkon äußerst vielseitig nutzen: in der Freizeit etwa zum […]
Merkblätter zum Mietrecht
Die Merkblätter zum Mietrecht Der Mieterverein zu Hamburg hat zu allen wichtigen Mietrechtsthemen Merkblätter verfasst. Die Merkblätter sind kostenlos (als PDF) herunterzuladen oder in der Geschäftsstelle Beim Strohhause 20, 20097 Hamburg (beim Berliner Tor) zu haben. Bitte hier klicken>>> Merkblätter zum Mietrecht vom Mieterverein zu Hamburg