Mieten & vermieten – Die 9 wildesten Gerüchte

Legenden und Märchen schaffen es mühelos von Generation zu Generation. Hier nun die hartnäckigsten Gerüchte aus dem Mietalltag und was dahinter steckt.         Mietlegende (9) Das Obst in meinem Garten gehört mir! Falsch! Pflegt der Vermieter den Garten, darf nur er ernten. Und wenn das Obst aus Nachbarsgarten herüberragt, heißt es auch: Finger […]

Garage zu vermieten in Beuel

Garage provisionsfrei zu vermieten: Beuel, Küdinghovener Straße 4,  sep. Garagentor jedoch ist die Garage zu den Nachbargaragen nach links und recht nicht abgeschlossen, also offen (es besteht keine Trennwand. Mietpreis monatlich: € 40,00, Besichtigung nur nach tel. Terminabsprache mit unserem Büro unter Tel. 0228/969570

Urkundenprozess verringert Verfahrensdauer bei Mietstreitigkeiten

Durch einen Urkundenprozess kann die Verfahrensdauer bei Mietstreitigkeiten deutlich abgekürzt werden.   Säumige Mieter sind der Schrecken vieler Haus- und Wohnungsbesitzer. Wenn sie die Wohnung nach Monaten geräumt haben, bleibt der Vermieter meist auf einem Berg von Kosten sitzen: Prozesse gegen sie ziehen sich oft jahrelang hin, weil sich die Mietnomaden auf angebliche Mängel berufen […]

BGH: Erleichterte Räumungsvollstreckung

Der BGH hat erneut bestätigt, dass der Vermieter seinen Vollstreckungsauftrag an den Gerichtsvollzieher auf die Wohnungsherausgabe beschränken kann. Der Gerichtsvollzieher hat dann die Räumungsvollstreckung ohne Hinzuziehung eines Transportunternehmens durchzuführen, sofern der Vermieter sein Vermieterpfandrecht an sämtlichen in der Wohnung befindlichen Gegenständen geltend gemacht hat. Im zu entscheidenden Fall sah der BGH einen Kostenvorschuss an den […]

BGH: Unwirksamkeit von Abgeltungsklauseln mit „starren“ Fristen

BundesgerichtshofMitteilung der Pressestelle ——————————————————————————– Nr. 141/2006 Unwirksamkeit von Abgeltungsklauseln mit "starren" Fristen Der unter anderem für das Wohnraummietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass formularvertragliche Abgeltungsklauseln in Wohnraummietverträgen, die sich an "starren" Fristen und Prozentsätzen ausrichten, unwirksam sind, weil sie den Mieter unangemessen benachteiligen (§ 307 Abs. 1 Satz 1 BGB). Formularmäßige Wohnraummietverträge […]

Mieter-Tipp: Besuch in der Mietwohnung

Mieter dürfen in ihrer Wohnung so oft und so viel Besuch empfangen, wie sie wollen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich hier um Herren- oder Damenbesuch handelt, wie lange der Besuch bleibt, ob er regelmäßig oder unregelmäßig kommt, all das geht den Vermieter nichts an. Klauseln im Mietvertrag, die ein Besuchsverbot aussprechen oder […]

Sorgenkind „Aufzug“

von Reinhard Muth, LiftConsulting GmbH, Wiesbaden Fast alle Betreiber von Aufzügen werden sich immer wieder mit denselben Fragen hinsichtlich der Aufzugsanlage befassen müssen: •      Wie lassen sich Kosten senken? •      Ist die Anlage konform mit der Betriebssicherheitsverordnung? •      Welche Aufzugsfirma ist für mich die richtige? •      Sind meine Wartungskosten zu hoch? Zu den genannten Fragen […]

Brandaktuell: Energie-Gebäudepass wird ab 2008 Pflicht

Berlin (dpa) – Hausbesitzer müssen nach dem Willen der Bundesregierung von 2008 an einen Pass über den Energieverbrauch ihres Gebäudes vorlegen. Darauf haben sich die zuständigen Ministerien nach monatelangem Streit geeinigt. Allerdings soll die Neuregelung der Energie-Einsparverordnung erst zum 1. Januar 2008 und damit ein Jahr später als geplant in Kraft treten. Für Gebäude mit […]

BGH-Urteil: Neue Nebenkosten umlegbar

Erneut hat der Bundesgerichtshof eine Grundsatzentscheidung zum Thema Mietnebenkosten („Betriebskosten“) gefällt: Mit Urteil vom 27. 9.2006 befand er über den Fall einer Vermieterin, die ein Wohngebäude von ihrem Vater übernommen hatte. Sie schloss eine zuvor nicht bestehende Sach- und Haftpflichtversicherung für das Grundstück ab und legte die im Jahr 2004 angefallenen Versicherungskosten in einer Betriebskostenabrechnung […]

Steuertipp: Schönheitsreparaturen steuerlich absetzbar

Aufgrund einer Änderung im Einkommensteuergesetz können Mieter mit Wirkung ab 2006 weitere wohnungsbezogene Dienstleistungen von der Steuer absetzen. Neben den schon zuvor absetzbaren haushaltsnahen Dienstleistungen (z.B. Reinigungsarbeiten) können nun auch Handwerkerarbeiten, die der Wohnung zugute kommen, wie z.B. Malerarbeiten, Kleinreparaturen oder eine Bad-Modernisierung, die Haushaltskasse des Mieters entlasten. Materialkosten, wie etwa Tapeten und Farben, erkennt […]

Weniger Arbeit, trotzdem mehr Verwalterentgelt

Solange das Zusammenlegen von zwei Wohnungen zu Einer nicht im Grundbuch dokumentiert ist, kann der Verwalter für die Verwaltung dieser einen Wohnung zweimal abrechnen, wenn die Gemeinschaftsordnung vorsieht, dass sich die Verwalterkosten nach Wohnungseinheiten bemessen. Dies hat das Amtsgericht Hannover am 23. August 2006 entschieden. Die Eigentümer hatten zwar zwei Wohnungen gekauft. Diese waren jedoch […]