Müssen Geschäftsordnungsanträge/Beschlüsse zwingend in die Beschlusssammlung aufgenommen werden?
Leserbrief Von diversen Wohnungseigentümergemeinschaften wird von uns die Eintragung von Geschäftsoednungsbeschlüssen in die Beschlusssammlung verlangt. Bevor Diskussionen aufkommen, haben wir diese Beschlüsse bisher in die Beschlusssammlung aufgenommnen. Müssen Geschäftsordnungsanträge/Beschlüsse zwingend in die Beschlusssammlung aufgenommen werden? Antwort von R.A. Rüdiger Fritsch: Beschlüsse zur Geschäftsordnung sind nicht in die Beschluss-Sammlung aufzunehmen, da diese nicht […]
Neue Betriebskosten nach einer Modernisierung
Vermieter sollten vor einer Sanierung oder Modernisierung, in deren Folge neue Betriebskosten anfallen, eine ergänzende Vereinbarung zur Umlage mit den Mietern treffen. Bisher hat der Bundesgerichtshof nicht entschieden, ob die durch den Einbau einer im Zuge einer energetischen Sanierung installierten Anlage anfallenden Kosten ohne eine enztsprechende Vereinbarung umgelegt werden können. Das Gesetz schweigt zu diesem […]
Schufa: So bestellen Sie kostenlos Ihre Selbstauskunft
Wer ein Darlehen für den Hauskauf will, dessen Bonität wird vorher genau geprüft. Einmal jährlich kann jeder kostenlos eine Bonitätsauskunft über sich bei der Schufa und anderen Auskunfteien einholen. Eine gute Bonität ist wichtig, um einen zinsgünstigen Baukredit zu bekommen. Verbraucher haben jetzt das Recht darauf, ein Mal im Jahr kostenlos bei der Schufa und […]
Zuordnung Sonder-/gemeinschaftseigentum
Wohnungseigentum (unit 1):Stellen Sie fest, ob die jeweiligen Bestandteile zum Sondereigentum erklärt werden können oder ob es sich zwingend um gemeinschaftliches Eigentum handelt!
So berechnen Sie sehr einfach Ihre Mieterhöhung – Die neuesten Indexzahlen: Wem eine Mieterhöhung winkt
Sie haben eine Indexmiete mit Ihrem Mieter vereinbart? Dann sollten Sie den Preisindex stetig im Auge behalten. Den berechnet das Statistische Bundesamt in Wiesbaden Monat für Monat. Welche Zahlen dabei diesen Monat herausgekommen sind, lesen Sie hier. Ebenso die wenig bekannte Berechnungsformel, die Sie dafür benötigen….. » zum Artikel Quelle: http://www.meineimmobilie.de/
Frage zur Abstimmung in Wohnungseigentümerversammlung
LESERBRIEF Wir haben folgende Frage zur Abstimmung: In einer Teilungserklärung steht geschrieben: § 2 Abs. (4) Hat ein Wohnungseigentümer mehrere selbständige Miteigentumsanteile gemäß obiger Aufteilung, so gilt bei Anwendung des Kopfprinzips, insbesondere auch beim Stimmrecht und der Kosten und Lastentragung, jeder Miteigentumsanteil für sich, soweit nicht § 19 Ziff. 6 gilt. […]
Der Bundesfachverband Wohnungs- und Immobilienverwalter e.V. (BFW) wird umbenannt in Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. (BVI).
Aus BFW wird BVI Der Bundesfachverband Wohnungs- und Immobilienverwalter e.V. (BFW) erhält einen neuen Namen. Der Verband heißt künftig Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. (BVI). Das hat die Mitgliederversammlung bei der BFW-Jahreshauptversammlung am 6.5.2010 in Berlin beschlossen. Als Logo bleibt das bisherige „BFW-Dach“ erhalten und das alte Kürzel wird durch das neue ersetzt. Die Umbenennung muss […]
Zukunftsenergien – Energiespar-Ratgeber
Sparplan nur für Junge Die Energiespar-Ratgeber zeigen auf, wo im Haushalt Energie eingespart werden kann – eine Zusammenarbeit mit co2online. Energie wird immer teurer, der weltweit steigende CO2-Ausstoß belastet die Umwelt erheblich. Doch jeder Haushalt kann viel Energie sparen. Die nützlichen Energiespar-Ratgeber zeigen, wie es geht – ganz gleich, ob es um Heizkosten im Alt- […]
SolvenzCheck24 – Überprüfen Sie die Bonität Ihres Mietinteressenten bei Haus & Grund in 30 Sekunden!
Bevor Sie Ihre Immobile vermieten, sollten Sie sich Sicherheit über die Zahlungsfähigkeit Ihres Mieters verschaffen! Was tun, wenn der Mieter nicht zahlt? Neben dem Verlust an Mieteinnahmen drohen Ärger und langwierige Auseinandersetzungen bis zu teuren Gerichtsverfahren. Im schlimmsten Fall können dann Kosten von bis zu 40.000 Euro anfallen. >>>>>> Weiterlesen
Mietrechtslexikon
Das Lexikon mit der garantierten Antwort zum Mietrecht. Größtes enzyklopädisches online Lexikon zum deutschen Mietrecht auf Basis der Rechtsprechung: Über 750 Suchworte und mehr als 1.250 Urteile zum Mietrecht.
WM: Wie Fußballfans Ärger mit dem Nachbarn vermeiden
WM: Wie Fußballfans Ärger mit dem Nachbarn vermeiden Mülltonnenummantelung zur WM: Die Alternative zur Nachbar-Flagge an der Fassade. Foto: amazy.de Vuvuzela, Rauch und Deutschlandfahnen: Auch während der WM müssen Fußballfans auf ihre Nachbarn Rücksicht nehmen. Immowelt.de zeigt, was sie beachten müssen. Fußballfans können sich gerade in den eigenen vier Wänden nicht alles erlauben. Denn die […]
Neue Betriebskosten nach einer Modernisierung
Vermieter sollten vor einer Sanierung oder Modernisierung, in deren Folge neue Betriebskosten anfallen, eine ergänzende Vereinbarung zur Umlage mit den Mietern treffen. Bisher hat der Bundesgerichtshof nicht entschieden, ob die durch den Einbau einer im Zuge einer energetischen Sanierung installierten Anlage anfallenden Kosten ohne eine enztsprechende Vereinbarung umgelegt werden können. Das Gesetz schweigt zu diesem […]