Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Es gibt noch nicht einmal die landesrechtlichen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie, die das LG Düsseldorf in seiner Entscheidung angesprochen hat.
Eine landesrechtliche Bestimmung, dass ein Verwalter eine fehlerhafte Abrechnung nicht korrigieren darf wegen der Corona-Pandemie existiert nur in der Phantasie des Gerichts.
Auch hat es keine derart weitgehenden Einschränkungen zur Durchführung einer Eigentümerversammlung durch ein Landes- oder Bundesgesetz gegeben, wie es das LG Düsseldorf angenommen hat. Versammlungen bis 20 Personen waren bei Einhaltung der Hygienevorschrfiten vom Gesetzgeber sogar ausdrücklich gestattet worden.
Es entspricht auch der einhelligen Rechtsprechung, dass die Jahresabrechnung des Vorjahres in der ersten Jahreshälfte zu erstellen ist. Corona hat hieran nichts geändert, zumal der Verwalter die Abrechnung wohl alleine in seinem Büro unter Abwesenheit der Wohnungseigentümer erstellen dürfte.
Auch haben die Wohnungseigentümer ein berechtigtes Interesse daran, fristgerecht eine korrekte Abrechnung zu erhalten, da zum einen die Betriebskosten mit den Mietern ordnungsgemäß abgerechnet werden müssen, zum anderen aber auch im Rahmen der Steuererklärung abzugsfähige Kosten innerhalb der Steuerfristen geltend gemacht werden müssen.
Die Erwägungen des LG Düsseldorf sind kaum noch nachzuvollziehen und sollten nicht zum Anlass einer sich ändernden Rechtsprechung genommen werden.