Fehlende Unterschrift unter Protokoll: Eigentümerbeschluss ungültig
Ein Wohnungseigentümerbeschluss ist bei unzureichender Unterzeichnung des Protokolls anfechtbar. Auf diese Entscheidung des Oberlandesgerichts München macht Anette Rehm von der Quelle Bausparkasse alle Verwalter und Eigentümer aufmerksam. Über die Beschlüsse einer Wohnungseigentümerversammlung wird üblicherweise gemäß Paragraf 24 Abs. 6 Satz 1 WEG vom Hausverwalter ein Protokoll erstellt. Bestimmte Formvorschriften sieht das Gesetz für die Niederschrift […]
Hilfe! Schimmel im Haus Ursachen – Wirkungen – Abhilfe – kostenlose Broschüre zum herunterladen
[PDF] Hilfe! Schimmel im Haus Ursachen – Wirkungen – Abhilfe Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat – Schnellansicht Mit Hilfe dieser Kriterien ist mit Sachverstand eine Gesamteinschätzung vorzunehmen. Anschließend sind die sich daraus abzuleitenden Schutzmaßnahmen bei … Quelle: www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/2227.pdf
Etwas zu Schmunzeln – kleine Episoden
Etwas zu Schmunzeln – kleine Episoden So verschieden wie die Menschen sind, so verschieden sind auch die Situationen, die aus dem Zusammenleben entstehen können. Hier eine kleine Auswahl was alles so passieren kann. Und da war noch . . . . . . der prinzipienbewusste Eigentümer, der bei der Abrechnungsprüfung einen Zinsschaden […]
Grenzen der Nutzung von Wohnungseigentum – Beschränkungen durch Gesetz
Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:“Times New Roman“; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} In § 14 WEG finden sich einige gesetzliche Regelungen zum Gebrauchsrecht der Wohnungseigentümer. Diese Regelungen finden Anwendung, wenn Vereinbarungen oder Beschlüsse nicht vorliegen […]
Mieter-Tipp: Wann endet die Verpflichtung zur Schneeräumung?
Wenn man dauerhaft krank oder aus Altersgründen gebrechlich wird und deshalb die Schnee- und Eisbeseitigung nicht mehr erledigen kann, besteht die Möglichkeit der Befreiung. Man sollte sich dies vom Vermieter schriftlich bestätigen lassen. Mancher Vermieter verlangt dann, dass der betroffene Mieter auf seine Kosten für eine Ersatzkraft sorgt. Das muss der Mieter in Hamburg grundsätzlich […]
Vermieter muss Nachmieter nicht akzeptieren
Ein Vermieter ist nicht dazu verpflichtet, einen bestimmten Nachmieter zu akzeptieren und dem Mieter damit die Ablöse von Einrichtungsgegenständen zu ermöglichen. Bei der Auswahl des Nachmieters genieße der Vermieter vollumfängliche Vertragsfreiheit. Der Sachverhalt Die Mieter einer Münchner Wohnung zogen aus Ihrer Wohnung aus und hatten im Vorfeld einen Nachmieter gefunden, die bereit waren für die […]
Muster Geschäftsordnungsantrag: Absetzen eines Tagesordnungspunkts
Absetzen eines Tagesordnungspunkts Es wird folgender Geschäftsordnungsantrag gestellt: Der zuvor bezeichnete Tagesordnungspunkt wird nicht behandelt und es erfolgt keine Beschlussfassung.
Muster Geschäftsordnungsantrag: Änderung der Reihenfolge der Tagesordnungspunkte
Änderung der Reihenfolge der Tagesordnungspunkte Auf Antrag des Miteigentümers ___________________________________ zur Geschäftsordnung wird folgender Geschäftsordnungsantrag gestellt: Der Tagesordnungspunkt ____ wird vorgezogen und nach top _______ zur Diskussion und Abstimmung gestellt.
Login
Nutzen Sie bitte das Loginformular auf der linken Seite, um sich anzumelden!
Wie ist zu verfahren, wenn der Vermieter seine Betriebskostenabrechnung u. a. auf Ablesewerte nicht geeichter Abwasserzähler stützt?
Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:“Times New Roman“; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} Betriebskostenabrechnung Rechtsfrage: Wie ist zu verfahren, wenn der Vermieter seine Betriebskostenabrechnung u. a. auf Ablesewerte nicht geeichter Abwasserzähler stützt? Hierzu BGH – Urteil […]
Zutritt auch samstags – Mieter müssen Besichtigung durch Käufer zulassen
Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 st1:*{behavior:url(#ieooui) } /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:“Times New Roman“; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} Der geplante Verkauf einer vermieteten Immobilie kann für den noch in dem Objekt lebenden Mieter lästig werden. Denn er muss damit […]
Vermietern droht der Ausschluss ihrer Nachforderungen
v:* {behavior:url(#default#VML);} o:* {behavior:url(#default#VML);} w:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:“Times New Roman“; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} Mit dem Jahresende kommt auf die meisten Vermieter wieder die Abrechnung der Betriebskosten zu. Dies […]