Änderung des Umlageschlüssels beim Wohnungseigentum

    Bei der Änderung eines Umlageschlüssels nach § 16 Abs. 3 WEG steht den Wohnungseigentümern ein weiter Gestaltungsspielraum zu.   ANFORDERUNGEN AN DEN UMLAGESCHLÜSSEL § 16 Abs. 3 WEG eröffnet den Wohnungseigentümern bei den in der Vorschrift näher bezeichneten Betriebs- und Verwaltungskosten die Möglichkeit, auch einen im Wege der Vereinbarung festgelegten Umlageschlüssel durch Mehrheitsbeschluss zu […]

Ist der Verwalter oder ein Rechtsanwalt verpflichtet grundsätzlich Recherchen einzuholen ob ein Schuldner insovent ist?

Leserbrief: Sehr geehrte Damen und Herren, beiliegend überreichen wir Ihnen das Urteil des AG ……., dem Sie entnehmen können, dass der Verwalter verpflichtet ist, vor Übergabe eines Mandates an einen Rechtsanwalt über Internet etc. Recherchen darüber anzustellen, ob der Schuldner (in diesem Fall ein säumiger Wohnungseigentümer) in Insolvenz geraten ist. Ist es tatsächlich so, dass […]

Wer ist für die Erneuerung von Balkonfugen bei Überfliesung zuständig?

Leserbrief: Sehr geehrte Damen und Herren, in einer von uns verwalteten WEG müssen die Balkonfugen/Dehnungsfugen erneuert werden. Diese wurden jedoch vielfach überfliest. Es stellt sich die Frage, ob die WEG neben den Kosten für die Erneuerung der Fugen auch die Kosten für die Entfernung und Wiederaufbringung von Fliesen oder anderen Balkonbelägen zu tragen hat. Eine […]

Moderne Gebäudeversicherungskonzepte – Betriebswirtschaftliche Betrachtung für Immobilienverwaltungen

Die Gebäudeversicherung hat im beruflichen Alltag einer Immobilienverwaltung eine herausragende Rolle. Die Auftraggeber, die Eigentümer, erwarten, dass die verwalteten Liegenschaften zu günstigen Prämien mit einem umfangreichen Deckungsschutz versichert sind und dass die Schadenabwicklungen schnell und unkompliziert erfolgen. Neben der optimalen Absicherung der Firmenrisiken des Verwalters ist die betriebswirtschaftliche Betrachtung der Gebäudeversicherung daher sehr sinnvoll. … […]

Leserbrief – Legionellenprüfung, kann ein Auftrag ohne Beschluss an einen Generalunternehmer vergeben werden?

Können wir als Verwalter ohne Beschluss der WEG einen Auftrag an einen „Generalunternehmer“ vergeben, der die ohnungseigentümergemeinschaft bei allen Aufgaben und Pflichten unterstützt, die sich aus der Novellierung der Trinkwasserverordnung ergeben, wie z. B. Einbau von Probeentnahmeventile, notwendige Analysen, Erstellung eines Prüfberichtes, die fristgerechte Weitergabe der Daten an das zuständige Gesundheitsamt sowie – falls nötig […]

Neue Pflichten, neue Haftungsrisiken – Die Trinkwasserverordnung 2011 für Immobilieneigentümer und -verwalter

Trinkwasser ist ein unverzichtbares, aber auch empfindliches Lebensmittel. Durch verunreinigtes Wasser können nicht nur Krankheiten übertragen werden, gesundheitlich bedenklich können auch im Trinkwasser gelöste Stoffe sein. Nach mehrjähriger Anwendung in der Praxis wird die Trinkwasserverordnung aktuell novelliert, um diese den gestiegenen Anforderungen an Wassergüte und Gesundheitsschutz anzupassen. Dem erforderlichen Schutz der Bevölkerung vor verunreinigtem Wasser […]

Mieter-Tipp: Hausrat- und Haftpflichtversicherungen

Mieter-Tipp: Hausrat- und Haftpflichtversicherungen Auch für Mieter sind eine Hausrat- und eine Haftpflichtversicherung sinnvoll. So schützt die Hausratversicherung vor finanziellen Folgen und Schäden bei Einbruch, Diebstahl, Brand, Blitzschlag, Explosion, Leitungswasserschäden und Sturm. Versichert ist der gesamte Hausrat, unter Umständen auch Wertsachen und Fahrräder. Die private Haftpflichtversicherung deckt mögliche Schäden durch geplatzte Wasserschläuche an Spül- oder […]

Novellierung der Trinkwasserverordnung – ista gibt Hilfestellung bei Kampf gegen Legionellen

Nach der Novellierung der Trinkwasserverordnung müssen künftig auch Eigentümer privater Mehrfamilienhäuser ihre Warmwasserinstallationen auf Legionellen untersuchen lassen. ista hat ein modulares Leistungspaket entwickelt, das Hausbesitzer bei der Erfüllung der neuen Vorschriften unterstützt. Blättern Sie in der Online-Broschüre der ISTA: >>>> http://www.ista.de/fileadmin/media_ista/germany_de/flash/trinkwasserverordnung/   Hier weitere Informationen: http://www.ista.de/ista_infothek/newsletter_ista_aktuell/neue_trinkwasserverordnung/index.html  

Energiekosten sparen ganz leicht (~323€/Jahr!)

Die Energiekosten für Heizung und Warmwasser sind seit dem Jahr 2002 um mehr als 30 Prozent gestiegen. Insbesondere im Winter steigt der Energiebedarf eines Haushalts, da allein das Heizen rund 78% des Energieverbrauchs verschlingt. Wie viel Energie ein Haushalt tatsächlich verbraucht, hängt neben der Beschaffenheit der Bausubstanz und dem Verbrauch der Haushaltsgeräte auch stark vom […]

Der Hausverwalter Ratgeber

Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat Was man beim Vermieten beachten muss. Betriebskosten korrekt abrechnen. Alles Wichtige für die Eigentümerverwaltung   Ein Ratgeber von ZDF-WISO Bitte hier klicken>>>>> Der Hausverwalter Ratgeber