EnEV 2014: Energieausweis wird ab 1.5.2014 Pflicht

EnEV 2014: Energieausweis wird ab 1.5.2014 Pflicht Am 1. Mai 2014 tritt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV)  in Kraft.  Die Novelle, die kürzlich im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde, setzt vor allem für Neubauten höhere energetische Standards.  Ebenso müssen sich Eigentümer von Bestandsimmobilien auf Neuerungen einstellen. So wird der Energieausweis für Gebäude verpflichtend und bekommt deutlich mehr Gewicht. […]

IVD-Umfrage: SEPA-Umstellung bedeutet erheblichen Mehraufwand für Verwalter

190 Personalarbeitsstunden für SEPA-Umstellung notwendig Durchschnittlich waren 190 Personalarbeitsstunden für SEPA-Umstellung notwendig • Mehr als 80 Prozent der Unternehmen haben die Umstellung abgeschlossen • 65 Prozent der Teilnehmer fordern Regelungen zur Weiterberechnung solcher Kosten an Kunden Die Umstellung der Zahlungsmodalitäten auf SEPA (Single Euro Payments Area) zieht für die meisten Verwalter einen hohen Mehraufwand nach […]

Übertragung von Verkehrssicherungspflichten

Im Verwaltervertrag wird die Verkehrssicherungspflicht für eine Wohnungseigentumsanlage häufig auf deren Verwalter übertragen. Dann ist dieser in vollem Umfang zur Durchführung von Räum- und Streuarbeiten im Winter verantwortlich. Dies birgt erhebliche Haftungsrisiken für den Verwalter, denn er muss grundsätzlich die Einhaltung seiner Sorgfaltspflichten nachweisen. Anders kann es allerdings sein, wenn der Verwalter die Verkehrssicherungspflichten seinerseits […]

Mietspiegel richtig lesen – So geht´s

In Gegenden, in denen die Mietpreisbremse gilt, ist der Mietspiegel wichtiger denn je: Er liefert die Zahlen für die „ortsübliche Vergleichsmiete“, an der sich Vermieter orientieren müssen, wenn sie die Miete bei einem Mieterwechsel neu festlegen. Eine Anleitung für alle, die den Mietspiegel richtig lesen wollen. Mit der Einführung der Mietpreisbremse gewann er an Bedeutung. […]

Mieter-Tipp: Was die Mieter bei Eis und Schnee wissen müssen

  Mieter sind bei Eis und Schnee zum Winterdienst verpflichtet, wenn dies im Mietvertrag ausdrücklich vereinbart wurde. Es gibt auch kein Gewohnheitsrecht, demzufolge die Bewohner im Erdgeschoss zur Schneebeseitigung verpflichtet sind. Eine Regelung in der Hausordnung reicht nicht aus, es sei denn, die Hausordnung wurde Bestandteil des vom Mieter unterschriebenen Mietvertrages. Sieht der Mietvertrag vor, […]

Aktuelles: Antennenfernsehen – Jetzt handeln, sonst droht der TV-Blackout!

Mieter, die Fernsehen über eine Antennenanschluss, also DVB-T (Digital Video Broadcasting-Terrestrial), empfangen, müssen sich jetzt umstellen. Ab dem 29. März wird das Signal abgeschaltet und durch DVB-T2 HD ersetzt. Wer jetzt nicht umrüstet, sieht danach nur noch ein Schwarzbild. Der neue und zeitgemäße Übertragungsstandard DVB-T2 HD bringt einige Vorteile mit sich, ist aber mit zusätzlichen […]

EuGH stoppt teure 0180er-Telefonnummern

  Service-Rufnummern dürfen nicht teurer sein als Anruf auf gewöhnlicher Festnetznummer Der Gerichtshof der Europäischen Union hat entschieden, dass die Kosten eines Anrufs unter einer Kunden­dienst­telefon­nummer nicht höher sein dürfen als die Kosten eines gewöhnlichen Anrufs. Das deutsche Unternehmen comtech vertreibt Elektro- und Elektronikartikel. Es wies auf seiner Website auf einen telefonischen Kundendienst hin, dessen Telefonnummer eine […]

Bundestag verabschiedet Berufszulassungsregelung für Immobilienverwalter und Fortbildungsverpflichtung für Immobilienmakler und -verwalter

Der Deutsche Bundestag hat am 23. Juni das Gesetz zur Berufszulassungsregelung für Immobilienmakler und -verwalter beschlossen. Bisher mussten Immobilienverwalter ihr Gewerbe lediglich anmelden. Nach dem neuen Gesetz müssen Immobilienverwalter (WEG- und Miet-Verwalter) nun eine Erlaubnis beantragen, die nur erteilt wird, wenn der Gewerbetreibende zuverlässig ist, in geordneten Vermögensverhältnissen lebt und eine Berufshaftpflichtversicherung nachweist. Ein Sachkundenachweis […]

Handelt es sich bei dem Estrich und den Heizschlangen gem. dem BGH-Beschluss um Sonder- oder Gemeinschaftseigentum?

  1. Die der Bewirtschaftung und Versorgung des Gebäudes dienenden Versorgungsleitungen bilden nach der Verkehrsanschauung ein einheitliches Leitungsnetz, an dem grundsätzlich Gemeinschaftseigentum besteht. Auf die Frage, ob ein Bestandteil dieses Versorgungsnetzes nur einer einzelnen Einheit dient, kommt es somit nicht an; auch in diesem Fall besteht Gemeinschaftseigentum. Eine solche Betrachtung entspricht der natürlichen Anschauung und […]

Energiesparlampen / Segen oder Fluch

  Haben Sie das leise Gefühl, dass, seit Sie alle Glühbirnen durch Energiesparlampen ersetzt haben, ihre Energiekosten nicht merklich gesunken sind? Ihr Gefühl stimmt. Haben Sie den Eindruck, dass Ihre schöne Wohnung in diesem neuen Licht irgendwie schummrig aussieht? Der Eindruck stimmt. Kommt es Ihnen so vor, als ob diese teuren Lampen nicht länger brennen […]

HeizCheck, Heizspiegel & Energiesparkonto für Mieter

    Je mehr die Energiepreise steigen, umso mehr lohnt es sich, über Einsparmöglichkeiten beim Heizen Bescheid zu wissen. Diese Seite informiert über aktuelle Sparmöglichkeiten.   Heizcheck bitte hier klicken: https://ratgeber.co2online.de/index.php?berater=heizcheck&portal_id=mieterverein_hamburg&KeepThis=true&TB_iframe=true&height=500&width=605&modal=false       Quelle: www.mieterverein-hamburg.de