Neues Wohnungs- Eigentumsgesetz (WEG) tritt zum 1. Juli 2007 in Kraft
Das neue Wohnungseigentumsgesetz Der Deutsche Bundestag hat am 14.12.2006 den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) und anderer Gesetze beschlossen. Der Bundesrat hat am 26.01.2007 das Gesetz passieren lassen. Das neue Gesetz ist im Bundesgesetzblatt am 30.03.2007 veröffentlicht worden. Es tritt damit am 01.07.2007 in Kraft. Die für die […]
Bundesregierung beschließt die Einführung von Energieausweisen
Stärkung der Energieeffizienz im Gebäudebereich . Die Bundesregierung hat am 25. April 2007 die gemeinsam von Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee und Bundeswirtschaftsminister Michael Glos vorgelegte neue Energieeinsparverordnung (EnEV) beschlossen und einen Bericht zur Förderung der energetischen Gebäudesanierung beraten. Mit der EnEV wird die Einführung von Energieausweisen für den Gebäudebestand geregelt. Ab Anfang 2008 wird der Ausweis […]
Handwerkerlärm / Renovierungslärm
Durch Handwerker oder Renovierungsarbeiten verursachter Lärm ist vom Mieter in Grenzen hinzunehmen. Im allgemeinen sind vom Lärmverursacher die Ruhezeiten zu beachten, in diesen Zeiten sollte der Lärm also vermieden werden. Bei einer Ausnahmesituation wie z.B. bei einem Umzug oder Renovierung kann Lärm auch während der Mittagsruhe (13-15 Uhr) zulässig sein. Lärmimmissionen von benachbarten Baustellen sind […]
Beschlussfassung über die Beschaffung des sog. Energieausweises
Beschlussfassung über die Beschaffung des sog. Energieausweises[1] Erläuterung: Art. 7 der Richtlinie 2002/91/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16.12.2002 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden i.V.m. den novellierten Bestimmungen des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) bestimmt, dass sowohl bei der Errichtung oder relevanten Änderung von Gebäuden, als auch beim Verkauf oder der Vermietung von Gebäuden dem Eigentümer […]
Achtung „limited“!
Von erheblicher Bedeutung ist für den Vermieter von Gewerberaum die Bonität seines Mieters. Nicht immer sieht sich der Vermieter mit Privatpersonen konfrontiert, sondern mit Firmen. Die GmbH ist ihm bekannt, immer häufiger treten als Mieter sog. "limited" auf. Gemäß Veröffentlichungen steigt die Anzahl der "limited’s" in Deutschland schnell an. Die Firmen sind schnell gegründet, die […]
Wasserhahn uns Zuleitungen in Waschküche als Gemeinschaftseigentum
Leserbrief: Mein Mieter beklagt sich bzw. weist darauf hin, dass der Hahn am Zulauf der Waschmaschine im Waschkeller undicht ist und Wasser verliert. Wer muß nun die Reparatur vornehmen lassen? Der Hausverwalter oder ich als Vermieter? Der Waschkeller wird von mehreren Bewohnern des Hauses genutzt und wird daher meines Erachtens zum Gemeinschaftseigentum gerechnet, daher muss […]
Bundesrat stimmt der Einführung von Energieausweisen zu
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 8.6.2007 der Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) und damit der Einführung von Energieausweisen für bestehende Gebäude mit Maßgaben zugestimmt. Allerdings forderte der Bundesrat noch Änderungen an der vom Kabinett am 25.4.2007 beschlossenen Verordnung.So sollen die Fristen zur Einführung von Energieausweisen um 6 Monate verschoben werden. Die ersten Energieausweise für […]
Energiepass kommt, aber später: Ab 1. Juli 2008 wird Ausweis bei Verkauf und Vermietung Pflicht
Die Bundesregierung stimmte gestern (27.6.2007) den vom Bundesrat gewünschten Änderungen bei der Einführung des Energieausweises zu. Der Energieausweis ist damit endgültig beschlossen. Er wird aber nicht – wie ursprünglich geplant – ab Anfang Januar kommenden Jahres, sondern ab 1. Juli stufenweise eingeführt. Seit 2002 werden Energieausweise bereits bei Neubauten, sowie bei der Änderung oder Erweiterung […]
Vorsicht: Abberufungsfalle: Fehlende (mangelhafte?) Beschlusssammlung!
VoteScan (3.41) bewahrt Verwalter vor dieser drohenden Abberufungsgefahr! VoteScan (3.41) bewahrt Verwalter vor dieser drohenden Abberufungsgefahr! Mit der zeitaufwändigen Erstellung von Einladungen und Protokollen ist es dank VoteScan samt Barcode Scannner schon lange vorbei ebenso mit der mühseligen Erfassung und Auswertung von anwesenden Miteigentumsanteilen beziehungsweise Abstimmungsergebnissen. Nun bietet VoteScan neben einer zügigen, digitalen Versammlungsführung […]
Der Energieausweis wird Pflicht Erstellung zum „Traumpreis“
Wer sich seinen Energieausweis noch in diesem Jahr zulegt, kann eine Menge Geld sparen! Denn die Bundesregierung hat am 25. April 2007 die neue Energieeinsparverordnung verabschiedet. Damit wird die Einführung von Energieausweisen für den Gebäudebestand ab dem Jahr 2008 zur Pflicht. Der Gesetzgeber hat genau festgelegt, welche Ausweise für welche Gebäude in Frage kommen. Ab 2008 […]
So werden Wohnungseigentümer ihren Verwalter los – Möglichkeiten der Abberufung eingeschränkt
Immer wieder Ärger mit dem Hausverwalter / Möglichkeiten der Abberufung des Verwalters eingeschränkt / Wohnungseigentümer sind mit Verwaltern unzufrieden _______________________________________________________________________ 16. Juli 2007 – Viele Wohnungseigentümer sind mit der Arbeit ihrer Hausverwalter unzufrieden und wünschen sich eine Abberufung. In der Praxis ist diese regelmäßig an das Vorliegen eines wichtigen Grundes gebunden. wohnen im eigentum e.V. […]
Fragen und Antworten zum Energieausweis
>>> Fragen und Antworten zum Energieausweis (1mb) Der Energieausweis – verpflichtend ab Mitte 2008 Es kann endlich losgehenNachdem das Bundeskabinett am 27.06.07 die Energieeinsparverordnung EnEV mit den Änderungen des Bundesrates verabschiedet hat, wird der Energieausweis für Gebäude nun zur Pflicht. Auch zeitlich wurde die Einführung der Ausweise jetzt verbindlich geregelt: Ab dem 1. Juli 2008 müssen Eigentümer […]