Maximilianstr. 16
53111 Bonn
Telefonzeiten:
Mo. - Do.: 9-12 u. 14-16 Uhr
Fr.: von 9-12 Uhr
Bürozeiten:
Mo. - Do.: 9-17
Fr.: von 9-15 Uhr
Bei der Genehmigung baulicher Veränderungen – wie der Installation von Klimasplitgeräten – ist besondere Sorgfalt erforderlich.
Auch wenn solche Maßnahmen nicht gesetzlich privilegiert sind, können sie durch Mehrheitsbeschluss gestattet werden. Wichtig ist jedoch, dass der Beschluss von Anfang an konkrete und eindeutige Vorgaben zum Gebrauch enthält, wenn durch den bestimmungsgemäßen Betrieb Beeinträchtigungen (z. B. Lärm, Kondenswasser) zu erwarten sind.
Ohne solche Auflagen verstößt der Beschluss gegen die Grundsätze ordnungsmäßiger Verwaltung und ist anfechtbar. Eine nachträgliche Regelung reicht nicht aus, weil der maßgebliche Zeitpunkt für die Beurteilung die Beschlussfassung ist.
Verwalter sollten daher:
nicht nur technische Eckdaten, sondern auch
konkrete Betriebsauflagen (z. B. Lautstärkebegrenzungen, Betriebszeiten, Nachtabschaltung) in den Beschluss aufnehmen,
bei Unsicherheiten rechtzeitig fachlichen Rat (z. B. eines Rechtsanwalts) einholen,
und bei Tagesordnungspunkten mit Konfliktpotenzial proaktiv für rechtssichere Beschlussformulierungen sorgen.
So lässt sich das Risiko von Anfechtungsklagen deutlich reduzieren.
Musterbeschluss: Gestattung der Installation eines Klimasplitgeräts mit Nutzungsvorgaben
Die Wohnungseigentümergemeinschaft beschließt:
Dem Eigentümer der Wohnung Nr. [XY] wird gestattet, auf eigene Kosten ein Klimasplitgerät auf dem Balkon seiner Wohnung zu installieren. Das Gerät ist wie folgt spezifiziert:
Energieeffizienzklasse mindestens A++
Außengerät: maximaler Schalldruckpegel im Regelbetrieb: 50 dB(A)
Zusätzlich wird die Nutzung wie folgt geregelt:
Das Außengerät darf nur in der Zeit von 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr betrieben werden.
Während des Betriebs darf der Schalldruckpegel an der nächstgelegenen Grundstücksgrenze 50 dB(A) tagsüber und 35 dB(A) nachts nicht überschreiten.
Das Kondenswasser ist dauerhaft und fachgerecht abzuleiten, sodass keine Beeinträchtigungen für darunterliegende Balkone oder Fassaden entstehen.
Der Einbau darf ausschließlich durch ein Fachunternehmen erfolgen.
Bei Nichteinhaltung der Vorgaben ist die Gemeinschaft berechtigt, die Anlage auf Kosten des Eigentümers stillzulegen.
Die Genehmigung erfolgt unter dem Vorbehalt, dass sämtliche öffentlich-rechtlichen Vorschriften eingehalten werden. Die bauliche Veränderung erfolgt im Übrigen auf eigenes Risiko und auf eigene Kosten des Eigentümers.
Wir sind fachkompetent und kennen die Gesetze…
Wir verwalten seit 1969 Eigentums- und Mietwohnungen, Miet- und Geschäftshäuser zur vollen Entlastung der Eigentümer zu günstigen Konditionen, mit Kompetenz, Professionalität und Engagement. Profitieren Sie von unserer Erfahrung – wir stellen uns Ihren Ansprüchen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.