Gundsätzlich hat der Sonderbenutzungsberechtigte des Garten für die Instandhaltung zu sorgen
Gundsätzlich hat der Sonderbenutzungsberechtigte des Garten für die Instandhaltung zu sorgen. Dies hatte der Bundesgerichtshof in einem Urteil auch im Hinblick auf einen Heckenrückschnitt so entschieden (Bundesgerichtshof, Beschluss vom 04.März 2010 – V ZB 130/09).
v
Mietertipp Rauchmelder
Quelle: www.objektus.de
Die 7 wichtigsten Mieterpflichten
Mieter haben viele Rechte – aber auch Pflichten. Diese Mieterpflichten sollten sie beachten, damit das Mietverhältnis reibungslos abläuft. Mieterpflichten: Wer eine Wohnung mietet, muss sich an viele Regeln halten. Foto: istockphoto.com / monkeybusinessimages Verträge verpflichten – das gilt auch und […]
Wohnflächenberechnung: So wird richtig gemessen
Quadratmeter ist nicht gleich Quadratmeter: Häufig weichen die Maße im Miet- oder Kaufvertrag von der tatsächlichen Wohnfläche ab. Wer nachmisst, kann manchmal viel Geld sparen oder sogar zurückbekommen. So funktioniert die Wohnflächenberechnung und diese Rechte und Pflichten haben Betroffene. Wer die Wohnfläche ausmessen möchte muss einige Vorschriften beachten, um zum richtigen Ergebnis zu gelangen. […]
Unter welchen Voraussetzungen darf ein Mietvertrag befristet werden?
BEFRISTETER MIETVERTRAG [15.11.2017] Die Befristung eines Mietvertrags kann sowohl für den Vermieter als auch den Mieter von Vorteil sein. Doch unter welchen Voraussetzungen darf ein Mietvertrag befristet werden? > Lesen Sie mehr Quelle:http://www.refrago.de
Räum- und Streupflicht: „Entwarnung“ aus München – uneingeschränkt muss nicht gewerkelt werden
Es besteht bei winterlicher Glätte keine uneingeschränkte Räum- und Streupflicht auf öffentlichen oder privaten Parkplätzen. Grundvoraussetzung für das Einsetzen dieser Pflicht ist es, dass „allgemeine Glätte“ herrscht – nicht nur einzelne Glättestellen. Dasselbe gilt für den Gehweg zum beziehungsweise vom Parkplatz. Auch hier besteht kein „verschärfter Haftungsmaßstab“. Mit dieser Begründung wurde die Klage einer Frau […]
Übertragung von Verkehrssicherungspflichten auf den Verwalter
Im Verwaltervertrag wird die Verkehrssicherungspflicht für eine Wohnungseigentumsanlage häufig auf deren Verwalter übertragen. Dann ist dieser in vollem Umfang zur Durchführung von Räum- und Streuarbeiten im Winter verantwortlich. Dies birgt erhebliche Haftungsrisiken für den Verwalter, denn er muss grundsätzlich die Einhaltung seiner Sorgfaltspflichten nachweisen. Anders kann es allerdings sein, wenn der Verwalter die […]
Was viele Eigentümer immer nicht glauben wollen: Auch unberechtigte Ausgaben gehören auch in die Jahresabrechnung!
In die Jahresabrechnung sind auch solche Ausgaben einzustellen, die der Verwalter unberechtigterweise aus Mitteln der Gemeinschaft getätigt hat. Maßgeblich für die Umlegung der Kosten in den Einzelabrechnungen ist der jeweils einschlägige Verteilungsschlüssel, wie er sich aus einer Vereinbarung, einem Beschluss nach § 16 Abs. 3, 4 WEG, aus § 16 Abs. 2 WEG oder […]
Verjährungsverlängerung von Vermieteransprüchen unwirksam
Der BGH hat in einer aktuellen Entscheidung die Mieterrechte weiter gestärkt und die formularvertragliche Verlängerung der in § 548 BGB normierten Verjährungsfrist für Vermieteransprüche für unwirksam erklärt. Im konkreten Fall klagte der Vermieter gegen den Mieter erst ein Jahr nach Rückgabe der Wohnung auf Zahlung von Schadensersatz wegen Schäden an der Wohnung. Trotz Regelung im […]
Abrechnungsbelege fotografieren: Darf der Mieter anlässlich der Belegeinsicht Fotos von den der Nebenkostenabrechnung zugrunde liegenden Abrechnungsbelegen machen?
BELEGEINSICHT [Lesen Sie hier, ob es einem Mieter im Rahmen der Belegeinsicht gestattet ist, Fotos von den Abrechnungsbelegen der Betriebskostenabrechnung anzufertigen. > Lesen Sie mehr
Abwicklung von Versicherungsschäden im Sondereigentum
IVD Plus Magazin Autor: Carsten Wiegel Die Abwicklung von Versicherungsschäden im Sondereigentum ist einer der Fallstricke in der täglichen Praxis des Immobilienverwalters. Gelebte Praxis der Verwaltertätigkeit und geltende Rechtslage laufen häufig auseinander. Deutlich wird dies am Beispiel der Bearbeitung von Versicherungsschäden im Sondereigentum durch den WEG-Verwalter. Neben Zuständigkeitsfragen ergeben sich mitunter auch Haftungsprobleme für […]