Gaspreiserhöhungen nicht bezahlen
Abstimmung bei Enthaltung
Schulferien ind Deutschland
Rasenmähen / Geräusch – Lärm
Die Rasenmäherverordnung legt fest, welcher Rasenmäher Lärm in welchen Arbeitszeiten noch zulässig ist und wann eine Ordnungswidrigkeit vorliegt. Gemäß § 906 Abs. 1 Satz 2 BGB sind die dort niedergelegten Werte Richtschnur dafür, wann von einer unwesentlichen oder eine wesentlichen Beeinträchtigung auszugehen ist. Nach der Rasenmäherverordnung dürfen Motorrasenmäher an Sonn- und Feiertagen nicht und an […]
Heizung – Wann muus der Vermieter heizen?
Wenn es dem Mieter zu kalt wird Wann muss der Vermieter heizen? Pünktlich zum Herbstbeginn sind die Temperaturen spürbar gefallen. So mancher Mieter wird jetzt seinen Vermieter auffordern, endlich die Heizung wieder anzustellen. Und der Vermieter fragt sich, ab wann und ab welcher Innen- oder Außentemperatur er zum Heizen verpflichtet ist. Hier ein kurzer Überblick. […]
Lärm – Vermieter muß für Ruhe sorgen
Lärm ist nicht immer ein Grund für eine Mietminderung – Vor dem Gang zum Gericht hilft meist ein Gespräch mit dem "Störer" Berlin – Ob es die laute Musik aus der Nachbarwohnung ist, ein schreiendes Baby, fußballspielende Jungs oder ein laut krächzender Papagei – Geräusche in Miethäusern können ein erhebliches Konfliktpotential bergen. Der Vermieter sieht […]
Gradtageszahlen für Ihre Heizkostenbrechnung
Mit Hilfe der Gradtageszahlen rechnen Sie beim Mieterwechsel gerecht über die Heizkosten ab. Folgende Werte gelten für die einzelnen Monate: Januar 17 % Februar 15 % März 13 % April 8 % Mai 4 % Juni, Juli, August je 4 % September 3 % Oktober 8 % […]
Rolltor-Wartungskosten sind auf Wohnungsmieter nicht umlegbar
Die Kosten für die Wartung des Rolltors dürfen Sie nicht auf Wohnungsmieter umlegen. Wartungskosten dürfen bei Wohnraum nur dann umgelegt werden, wenn dies die Betriebskostenverordnung ausdrücklich erlaubt. Das trifft bei den folgenden 6 Kostenarten zu: – Wascheinrichtung (§ 2 Nr. 16) – Gemeinschaftsantenne (§ 2 Nr. 15) – Gartenpflege (§ 2 Nr. 10) […]
Wohnfläche – Aufstellung zur Berechnung der Wohnfläche gemäß Wohnflächenvereordnung
So berechnen Sie Ihre Wohnfläche nach der neuen Wohnflächenverordnung Übersicht: Raum / Fläche Voll anrechenbar In der Regel zu einem Viertel, höchstens jedoch zur Hälfte anrechenbar Bis zur Hälfte anrechenbar Nicht anrechenbar Abstellraum außerhalb der Wohnung X Balkon X […]
Ceckliste für Wohnungsumzug
Alte Wohnung Neue Wohnung Wohnung ok Behörden / Verwaltung ok Mietvertrag fristgerecht kündigen Telefon anmelden Dauerauftrag für Miete kündigen neuen Wohnsitz anmelden […]
Gelbe Tonne – Was darf dort hinein? Merkblatt
Was darf in die Gelbe Tonne? In die gelben Behälter gehören nur: Nicht in den gelben Behälter dürfen: ü leere Verpackungen aus Metall, z.B.: M Reststoffe wie q Konservendosen L Spielzeug […]
Verwaltergebühren – welche Gebühren/Leistungen sind auf dem Markt üblich?
Besondere Leistungen der Verwaltung, welche Kosten sind am Markt üblich ? Uwe A. Stein, Düsseldorf Immer wieder wird darüber diskutiert, ob, und wenn, für welche Leistungen der Verwalter zusätzlich berechnen darf ? Grundsätzlich ist darauf hinzuweisen, daß im Verwaltungsvertrag Besondere Leistungen klar definiert und dafür eine gesonderte Bezahlung vereinbart sein muß (Anspruchsgrundlage). Dieser Kostenübersicht basieren […]