Seit 1. Juli 2007 rechtsverbindlich: die Beschluss-Sammlung der Wohnungseigentümergemeinschaft
Politik, Recht & Gesellschaft Pressemitteilung von: Rechtsanwaltsofort.de PR Agentur: Duchstein & Partner Kommunikationsagentur (openPR) – Stuttgart, 4. September 2007 – Rechtsanwältin Scholz erläutert Zweck und Inhalt der Gesetzesreform Wohnungskäufer unterschätzen häufig die mit dem Erwerb entstehenden Rechte und Pflichten innerhalb der Wohnungseigentümergemeinschaft. Aus diesem Grund machen sie sich nicht die Mühe, sich mit den Gemeinschaftsbeschlüssen […]
Noch mehr Streit und Kosten – negative Folgen der Novelle zum Wohnungseigentumsrecht !
Nach rund 1 ½ Jahren Erfahrung mit den Änderungen des Wohnungseigentumsgesetzes zum 1.7.2007 kommt Kritik von allen Seiten. Immobilenverwalter spüren die neue Belastung, die sich aus der Führung einer Beschluss-Sammlung ergibt, die keinen interessiert. Und während es früher Klarheit bei der Kostenverteilung gab, kommt jetzt fast in jeder Eigentümerversammlung ein Vorstoß, wie die Kostenverteilung vorteilhafter […]
Grundwissen über das Hausgeld
Das Wohnungseigentumsgesetz verpflichtet die Eigentümer zur Zahlung der Kosten und Lasten des Gemeinschaftseigentums. Der Anteil an den Kosten bestimmt sich nach den Miteigentumsanteilen, die im Grundbuch für die betreffende Wohnung oder die Garage eingetragen ist. Vielfach wird statt Hausgeld auch der Begriff “Wohngeld“ verwendet.Die Höhe des Hausgeldes richtet sich nach einem Wirtschaftplan, der vom Hausverwalter […]
Was ttun, wenn der Schimmel in der Wohnung auftritt?
“Der Schimmel breitet sich wieder aus”, lautete die Schlagzeile in der “Welt”. In jeder dritten Wohnung sollen gesundheitsgefährdende Sporen vorhanden sein. Die übliche Antwort der Hausverwalter und Vermieter ist: “Hier liege falsches Wohnverhalten vor”. Und damit ist für sie zunächst einmal die Sache vom Tisch. Für den Wohnungsinhaber dagegen ist klar, am ihm liegt […]
Verjährungsfristen für Eigentümer und Miete
Rückstände für das durch Beschluss genehmigte Hausgeld sowie Sonderumlagen verjähren nach 3 Jahren. Wegen der Verjährungsfrist für die Nachzahlung von Betriebskosten bei Mietern sollten Eigentümer verlangen, dass die Jahresabrechnung bis spätestensOktober jedes Jahres vorgelegt und genehmigt wird.Nach Inkrafttreten der Mietrechtsreform zum 1.9.2002 müssen Nachzahlungen für Betriebskosten beim Mieter bis spätestens zum 31.12. im Nachfolgejahr der […]
Richtiges Heizen und Lüften – Kostenlose Broschüre
Die meiste Zeit verbringen wir in geschlossenen Räumen. Wie wohl und behaglich wir uns dort fühlen, hängt neben den baulichen Gegebenheiten maßgeblich vom Heiz- und Lüftungsverhalten ab. Ob ein Raum als behaglich wahrgenommen wird oder nicht, hängt ab vom individuellen Empfinden und von den „Klimabedingungen“ im Raum, das heißt von Raumlufttemperatur und Oberflächentemperatur (zum […]
Immobilien Nachrichten
aa
-Kostenzuweisung an den Verwalter- Abschluss Versicherung für Verwalter gemäß § 49.2 Wohnungseigentumsgesetz möglich
Seid dem in Kraft treten der Novelle des Wohnungseigentumsgesetztes wird die Kostenzuweisung an den Verwalter als nicht Verfahrensbeteiligter bei WEG-Verfahren stark diskutiert und erhitzt die Gemüter. Viele offene Fragen sind hierzu noch ungeklärt. Selbst die möglichen Rechtsmittel gegen eine derartige Gerichtsentscheidung sind unklar. Als Spezialversicherungsmakler und Fördermitglied des BFW hat sich Stefan Roth von […]
KfW-Förderung nun praxisnäher
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat zum 1. April 2009 ihr Förderprogramm den Bedürfnissen der wohnungswirtschaftlichen Realität angenähert. Bisher konnten zum Beispiel für die energetische Sanierung von Gebäuden nur ganze Maßnahmenpakete mit einem Investitionsvolumen von mehreren zehntausend Euro gefördert werden. Nun sind auch Einzelmaßnahmen, wie die Erneuerung der Fenster, förderfähig. Der Vorteil ist, dass einzelne […]
Beschluss-Sammlung
Nach der Novellierung des WEG hat der Verwalter seit dem 01.07.2007 eine Beschluss-Sammlung zu führen. Die Beschluss-Sammlung dient der Information der Eigentümer und von Kaufinteressenten. Auch der Verwalter kann sich anhand der Sammlung leicht einen Überblick über die aktuelle Beschlusslage der Gemeinschaft verschaffen. Die Beschluss-Sammlung ersetzt jedoch keinesfalls die schon bereits bestehende Pflicht der […]
Update Mietspiegel-Programm
Update Mietspiegel-Programm Das Mietspiegel-Programm von www.anwaltonline.com mit Mietspiegeldaten von über 550 Städten wurde aktualisiert und kann in der Version 5.46 unter der URL http://www.anwaltonline.com/mietspiegel/index.html Klick kostenfrei heruntergeladen werden. Quelle: http://www.anwaltonline.com
Brandmelder: Fluch oder Segen?
Brandmelder: Fluch oder Segen? Rund 600 Menschen sterben jährlich in Deutschland an Bränden, die Mehrzahl in Privathaushalten. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung werden die etwa 230.000 Brände pro Jahr nicht nur durch Fahrlässigkeit verursacht. Auch technische Defekte lösen oft Feuer aus. In beiden Fällen können vorsorgende Maßnahmen Katastrophen verhindern und Leben retten – vor allem […]