Mietrecht: Das sind die fünf größten Fallen
Malern beim Auszug: Mieter dürfen darauf nur verzichten, wenn die Renovierungsklausel im Mietvertrag ungültig ist. Foto: Fotolia Vorzeitig ausziehen, lautes Feiern und Mietkürzung: Immowelt.de zeigt, was im Mietrecht erlaubt und was verboten ist. Mietrecht ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln, denn es kursieren einige Irrtümer und Halbwahrheiten. Zwischen Mieter und Vermieter führen sie […]
Ärger mit dem Winterdienst
Wer muss wann und wie Schnee und Glatteis beseitigen? Und wann kommt man als Mieter von der übernommenen Schneeräum-Verpflichtung frei? Diese Fragen sorgen immer wieder für Streit zwischen Mietern und Vermietern. Wer ist zuständig? Grundsätzlich ist die Schnee- und Eisbeseitigung Vermietersache. Es ist aber zulässig und weitgehend verbreitet, die Verpflichtung auf einen oder mehrere Mieter […]
Grenzen der Nutzung von Wohnungseigentum – Beschränkungen durch Gesetz
Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:“Times New Roman“; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} In § 14 WEG finden sich einige gesetzliche Regelungen zum Gebrauchsrecht der Wohnungseigentümer. Diese Regelungen finden Anwendung, wenn Vereinbarungen oder Beschlüsse nicht vorliegen […]
Namensschilder an Briefkasten-/Klingelanlagen – Sonder- oder Gemeinschaftseigentum?
Leserbrief: Wir bitten um Mitteilung, ob es sich bei den Namensschildern der Briefkasten-/Klingelanlage um Sonder- oder Gemeinschaftseigentum handelt. Gibt es hier entsprechende Gerichtsurteile? Die Teilungserklärung enthält diesbezüglich keine Hinweise. Antwort von RA. Fritsch Rüdiger Fritsch – Fachanwalt für Miet- und –Wohnungseigentumsrecht (www.krall-kalkum.de): Als beratendes Mitglied des BVI nehme ich zu Ihrer Anfrage wie […]
Handelt es sich bei den Namensschildern der Briefkasten-/Klingelanlage um Sonder- oder Gemeinschaftseigentum?
Antwort von Rechtsanwalt Rüdiger Fritsch – Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht – vom 15.12.10 (E-Mail) Herr Rechtsanwalt Fritsch ist der Auffassung, dass es sich bei den Namensschilder der jeweiligen Nutzer einer Wohnanlage grundsätzlich um Sondereigentum handelt. Allerdings soll die Wohnungseigentümergemeinschaft die Beschlusskompetenz gemäß § 10, Abs. 6 S 3 WEG besitzen, hier in […]
Muss der Eigentümer bei Versicherungsschäden im Sondereigentum den Selbstbehalt von Beispielsweise 500,– € bezahlen?
Leserbrief: In dem Sondereigentum einer von uns verwalteten Wohnanlage trat ein Rohrbruch in der Wasserleitung auf, der eindeutig dem Sondereigentum zugerechnet werden muss. Die Schadensregulierung erfolgte über die Gebäudeversicherung, jedoch mit einem vertraglichen Einbehalt von € 500,00 (Eigenbehalt Versicherung). Der betroffene Sondereigentümer sowie der Beirat ist der Ansicht, dass dieser Eigenbehalt – genau […]
Merkblatt: Was sind Schönheitsreparaturen?
Schönheitsreparaturen sind Schönheitsreparaturen sind nicht Tapezieren (Wände – Decken) Streichen (Wände – Decken) Bei Demontage von Holzdecken die vorhandenen Bohrlöcher wieder verputzen und anschließende Streichung der Decken Streichen von Türen und Türrahmen innerhalb der Wohnung Streichen von Fenster und Rahmen innerhalb der Wohnung Streichen der Zugangstüre zur Wohnung von innen Alle baulichen […]
Schaden im Sondereigentum: muss die WEG den Einbehalt von € 500,00 (Eigenbehalt Versicherung) bezahlen?
In dem Sondereigentum einer von uns verwalteten Wohnanlage trat ein Rohrbruch in der Wasserleitung auf, der eindeutig dem Sondereigentum zugerechnet werden muss. Die Schadensregulierung erfolgte über die Gebäudeversicherung, jedoch mit einem vertraglichen Einbehalt von € 500,00 (Eigenbehalt Versicherung). Der betroffene Sondereigentümer sowie der Beirat ist der Ansicht, dass dieser Eigenbehalt – genau wie ein Schaden […]
Schneelast auf den Dächern
In Anbetracht des derzeit extremen Schneefalls sowie den daraus resultierenden Dachlasten obliegt grundsätzlich dem Gebäudeeigentümer (Vermieter oder WEG) die Pflicht zur Prüfung der Dachkonstruktion und ggf. der Beräumung des Daches von Schnee- und Eislasten während der Winterzeit. Der Eigentümer/Verwalter sollte daher in regelmäßigen Abständen die Schneehöhe auf dem Dach des Gebäudes prüfen bzw. fachliche […]
Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) kritischer betrachten! – Nutzen-/Kostenrelation prüfen, Nebenwirkungen und Folgekosten bedenken –
Der Verbraucherschutzverein Hausgeld-Vergleich e.V. weist sanierungswillige Wohnungseigentümer auf die ungünstige Relation zwischen tatsächlichem Kostenaufwand und den realen Energieeinsparungen hin. Danach ist inzwischen bekannt, dass ein nachträglich an einer Wohnimmobilie geplantes Wärmedämmverbundsystem einen Rattenschwanz an Nebenkosten verursachen kann. So kann nach den jetzt anzuwendenden Vorgaben der Energieeinsparverordnung und der damit verbundenen starken Dämmstoffe · die […]
Grundwissen über das Hausgeld
Grundwissen über das Hausgeld Das Wohnungseigentumsgesetz verpflichtet die Eigentümer zur Zahlung der Kosten und Lasten des Gemeinschaftseigentums. Der Anteil an den Kosten bestimmt sich nach den Miteigentumsanteilen, die im Grundbuch für die betreffende Wohnung oder die Garage eingetragen ist. Vielfach wird statt Hausgeld auch der Begriff “Wohngeld“ verwendet. Die Höhe des Hausgeldes richtet sich nach […]
So können Sie Sonderkosten für „Zensus 2011“ vermeiden
Im kommenden Jahr soll eine EU-weite Volkszählung stattfinden. Dem sog. “Zensus-Gesetz” hat der Bundesrat zugestimmt. Sofern das Gesetz nicht noch durch den BGH gestoppt wird, werden die Statistischen Landesämter an die Hausverwalter von Eigentümergemeinschaften herantreten und diese über die durchzuführende Gebäudezählung informieren.Im § 6 ZensG 2011 wurde die Gebäude- und Wohnungszählung geregelt. Verwalterverbände beurteilen die […]