Zankapfel Beiratsvergütung

Zankapfel Beiratsvergütung: Gerade bei größeren Gemeinschaften stellt sich die Frage, ob, in welcher Form und in welcher Höhe die Beiratstätigkeit honoriert werden soll. Mit größter Vorsicht zu behandeln ist die Vereinbarung einer (üppigen) Vergütung, auch wenn manche Beiräte dies gerne sehen. Zum einen stellt sich bei höheren Vergütungen die Frage nach der Sozialversicherungspflichtigkeit der entgeltlichen […]

Haftung undichte Balkonplatten

Für undichte Balkonplatten haftet die Eigentümer-Gemeinschaft Wer den Schaden hat, muss nicht immer dafür zahlen Ob die Ursache Pfusch am Bau war, ob Wind und Wetter oder einfach nur der Zahn der Zeit ihnen zusetzte – wenn Wasser von einem Balkon in die darunter liegende Wohnung dringt, lautet unter Wohnungseigentümern eines Mehrfamilienhauses die Frage meistens: […]

Besondere Leistungen der Verwaltung, welche Kosten sind am Markt üblich?

Besondere Leistungen der Verwaltung, welche Kosten sind am Markt üblich ? Uwe A. Stein, Düsseldorf   Immer wieder wird darüber diskutiert, ob, und wenn, für welche Leistungen der Verwalter zusätzlich berechnen darf ? Grundsätzlich ist darauf hinzuweisen, daß im Verwaltungsvertrag „Besondere Leistungen“ klar definiert und dafür eine gesonderte Bezahlung vereinbart sein muß (Anspruchsgrundlage). Dieser Kostenübersicht […]

Technik der Belegprüfung durch den Beirat

Mitglied im Bundesfachverband Wohnungs- und Immobilienverwalter e.V. IMMOBILIEN DITTMANN KG informiert… Technik der „Belegprüfung" durch den Beirat   Uwe A. Stein und Helmut Schröder, Düsseldorf

Mietvertragsklausel zur Umstellung auf Contracting

Die Energieversorgung durch Contracting hat sich für die Wohnungswirtschaft zu einer interessanten Alternative im Vergleich zur Eigenversorgung entwickelt. Gerade wegen der dramatischen Entwicklung der sogenannten „zweiten Miete“ rückt die Suche nach effektiven Mitteln zur Begrenzung der Wohnkosten immer stärker in den Vordergrund. Mit Hilfe des Contractings können ungenutzte Einsparpotentiale erschlossen werden, die bei den stetig […]

Welche Versicherungen Mieter und Eigentümer haben sollten

Risikovorsorge für die eigenen vier Wände von Max Geißler Gewitterstürme, Hagelschlag, Überschwemmungsgefahr – die jüngsten Wetterkapriolen zeigen, wie leicht das eigene Hab und Gut in Gefahr gerät. Allein 160 000 Brände registriert die Feuerwehr Jahr für Jahr, dazu kommen mehr als 130 000 Diebstähle. Doch Mieter und Eigentümer können das Schadensrisiko minimieren. "Eine unverzichtbare Police ist die […]

Nicht alle Klauseln eines Mietvertrags sind immer gültig

Die vorformulierte Klausel, wonach der Mieter beim Einzug in eine neue Wohnung renovieren muß, ist eine derjenigen, die unwirksam ist. Berlin – Die 20 wichtigsten Klauseln in Mietverträgen, die Mieter stark benachteiligen und deshalb unwirksam sind, listet die Zeitschrift Finanztest in ihrer August-Ausgabe auf. Hintergrund sind eine Reihe mieterfreundlicher Urteile des Bundesgerichtshofs. So ist etwa […]

Einbruchschutz: Elektronische Wachhunde

180 000 mal jährlich wird in Deutschland in eine Wohnung eingebrochen. Die meisten Diebe schlagen nicht nachts zu, sondern tagsüber, wenn die Bewohner außer Haus sind. Auch zur Urlaubszeit sind sie gern aktiv – im Winter ist Hochsaison. Mieter und Eigentümer stellen sich die Frage: Wie kann ich meine Wohnung, mein Haus am besten schützen? […]

Hitzewelle – Kann Miete gemindert werden?

Kann die Miete gemindert werden, wenn es in der Wohnung bei den derzeitigen Außentemperaturen so richtig heiß wird? Im Prinzip nicht, mit hohen Raumtemperaturen im Sommer muss jeder bei der Anmietung einer Wohnung rechnen, zumal wenn es sich um eine Dachgeschosswohnung handelt. Ausnahmen kann es aber geben, wenn eine auch im Sommer angenehm kühle Wohnung […]

Fragen zum Mietvertrag? Anwaltonline.com prüft den Vertrag für Sie!

Sie möchten Ihren bestehenden oder zur Unterschrift vorgelegten privaten Mietvertrag auf Herz und Nieren prüfen lassen?Die Partneranwälte von anwalthotline prüfen Ihren Mietvertrag für Sie – zum günstigen Pauschalpreis i.H.v. € 89,95*.Spezielle Fragen hinsichtlich des Mietvertrages können Sie der Anwalthotline gesondert mitteilen – die Antworten hierauf sind im Preis enthalten. Hier der Link: http://www.anwaltonline.com/go.asp?x=504 * incl. € […]

Neuregelung des Steuerabzugs für haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen von RA. Fritsch

– Folgen für die Verwaltung von Wohnungseigentum[1] Das Bundeskabinett hat am 18.01.2006 seine Zustimmung zum Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung erklärt[2]. Die darin enthaltenen Neuregelungen im Sinne eines „steuerpolitischen Gesamtkonzepts“ sollen positive Impulse für mehr Investitionen und Beschäftigung geben[3]. Ausweislich Art. 1 Ziff. 9 des Gesetzentwurfs soll das Einkommensteuergesetz (EStG) […]