Verbraucherzentrale NRW mahnt Unitymedia ab

Die von der Firma Unitymedia für den 1.1.2008 angekündigte Preiserhöhung für analoge Kabelkunden ist nach Meinung der Verbraucherzentrale NRW unwirksam. Die Düsseldorfer Konsumentenschützer haben das Kölner Unternehmen, über dessen analoges und digitales Kabel rund 5,5 Millionen Haushalte in Nordrhein-Westfalen und Hessen TV-Programme empfangen, abgemahnt. Zum Hintergrund: Da sich bislang erst rund eine halbe Million Haushalte […]

Strom zu teuer? Jetzt kostenlos Stromanbieter vergleichen

Alles wird teurer und natürlich auch der Strom! Nicht aber mit uns! Vergleichen Sie Ihren Stromanbieter bei uns kostenlos und sparen Sie bis zu 20% im Jahr. Vergleichen Sie 8000 Strontarife und hunderte von Anbieter jetzt Online mit nur wenigen Klicken. Jetzt vergleichen und sofort lossparen: http://ebcs.kjm2.de/ref.php?id=80cb4814ms15

Kostenloser Gasvergleich – Onlinerechner

Aktuell: Gas wird immer teurer, wechseln Sie jetzt den Anbieter und sparen Sie bares Geld. Der Wechsel ist unkompliziert. Die Kündigung übernimmt Ihr neuer Anbieter für Sie. Einfacher geht’s nicht!   >>>>>Zum Gasvergleich

Beschlussvorschlag über Entziehung des Wohnungseigentums gem. §§ 18, 19 WEG – Vorschlag RA Fritsch

Beschlussvorschlag: Die Wohnungseigentümergemeinschaft beschließt, von dem Wohnungseigentümer X, Eigentümer der Sondereigentumseinheit im  Hause Y , in Z, Einheit Nr. 1 gemäß Aufteilungsplan als Anlage zur Teilungserklärung, eingetragen im Grundbuch von Z, Grundbuch-Blatt-Nr.: 2, die Veräußerung dessen Wohnungseigentums zu verlangen, den Verwalter bereits jetzte zu ermächtigen und zu beauftragen, namens und in Vollmacht sowie auf Kosten […]

TelDaFax ENERGY GmbH zielt 2008 auf den Gasmarkt

Nach dem erfolgreichen Start ins Stromgeschäft, den TelDaFax ENERGY im Februar 2007 unternahm, tritt 2008 der Gasmarkt ins Visier des Troisdorfer Energieanbieters. „Unsere Planung läuft“, so Klaus Bath, Vorstand der TelDaFax Holding AG, „zur Zeit auf Hochtouren. Wir werden unseren Kunden voraussichtlich zu Beginn des zweiten Quartals 2008 schon Gas anbieten können – aller Wahrscheinlichkeit […]

Fragen zum Mietvertrag? www.anwaltonline.comprüft den Vertrag für Sie!

Sie möchten Ihren bestehenden oder zur Unterschrift vorgelegten privaten Mietvertrag auf Herz und Nieren prüfen lassen?Die Partneranwälte von www.anwaltonline.com prüfen Ihren Mietvertrag für Sie – zum günstigen Pauschalpreis i.H.v. € 89,95 incl. MWSt.Spezielle Fragen hinsichtlich des Mietvertrages können Sie uns gesondert mitteilen – die Antworten hierauf sind im Preis enthalten. http://www.anwaltonline.com/go.asp?x=504<a href="Klick

Schönheitsreparaturen: Was ist zum Teppichboden zu beachten?

In der Regel hat der Mieter die Wohnung bei Auszug zu renovieren. Die Erneuerung eines Teppichbodens in der Mietsache fällt jedoch nicht zwingend unter die Renovierungspflicht. Unterschieden werden muss zwischen der Ausstattung des Wohn- oder Gewerberaums mit einem Teppich zu Mietbeginn und der Einbringung eines Bodenbelags durch die Mieter. Ist der Teppichboden von Anfang an […]

Einführung einer Umzugskostenpauschale

Es wird der Antrag gestellt, die Wohnungseigentümer mögen beschließen: Die Wohnungs-/Teileigentümer, die entweder selbst ein- oder ausziehen bzw. deren Mieter oder sonstige Nutzungsberechtigte ein- oder ausziehen verpflichten sich, zur pauschalen Abgeltung möglicher eintretender Beeinträchtigungen und durch besondere Abnutzungen des gemeinschaftlichen Eigentums zur Zahlung eines Betrags in Höhe von 150,– € je Ein- bzw. Auszug. Dieser […]

Neuer Betriebskostenspiegel

Soeben hat der Deutsche Mieterbund (DMB) den Betriebskostenspiegel 2006 für Deutschland herausgegeben. Er wurde auf der Grundlage von Betriebs- und Heizkostenabrechnungen für das Jahr 2006 erstellt und ist unter www.mieterbund.de zu finden. Hier ist auch eine ausführliche Meldung des DMB zu lesen. Insgesamt sind die Betriebskosten in 2006 um 3,5 Prozent gestiegen. Während die Preise […]

Was kann der Eigentümer bei Schäden am Sondereigentum von der Gemeinschaft verlangen?

Entstehen Schäden am Sondereigentum, sind die Eigentümer oft unterschiedlicher Ansicht über die Vorgehensweise. Der betroffene Eigentümer dringt verständlicherweise auf eine alsbaldige Beseitigung. Die anderen Eigentümer, die durch den Schaden i.d.R. nicht beeinträchtigt sind, scheuen oft die Kosten. Beispiel: M. besitzt eine Eigentumswohnung, die in einem ca. 30 Jahre alten Gebäude belegen ist. Kürzlich bildete sich […]

Die fünf häufigsten Fragen zum Stimmrecht in der Eigentümerversammlung

Ein häufiger Streitpunkt in Eigentümerversammlungen ist, nach welchen Prinzipien abgestimmt wird und wer an der Abstimmung teilnehmen darf. Die folgende Checkliste beantwortet die häufigsten Fragen hierzu anhand aktueller Rechtsprechung:   1. Wo ist das Stimmrecht geregelt? Die Kernaussage enthält § 25 Abs. 2 S. 1 WEG: „Jeder Wohnungseigentümer hat eine Stimme“. Abweichendes kann aber vereinbart […]

Schimmelpilze – Gefahrherde für Gesundheit und Gebäude vermeiden

Von rund 900 zufällig ausgewählten Wohnungen in NRW weist über ein Fünftel sichtbare Feuchteschäden auf; bei acht Prozent davon lassen sich Schimmelpilze ausmachen – so das alarmierende Ergebnis einer repräsentativen Studie des Universitätsklinikums Jena. Schimmelpilze können gefährliche allergische Reaktionen (Schnupfen, Bindehautentzündung, Asthmaanfälle) hervorrufen und zudem die Bausubstanz schwer schädigen. Richtiges Lüften und Heizen beugt ebenso […]