Keine Warnpflicht bei drohenden Dachlawinen
Ein Hausbesitzer muss Dritte nicht ausdrücklich vor eventuellen Dachlawinen schützen. Das hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden (Az. 13 U 49/03). Im verhandelten Fall war vom Dach eines Hauseigentümers eine große Menge Schnee auf den Autoabstellplatz des Nachbarn gerutscht und hatte dessen neuen Jaguar beschädigt. Der Fahrzeughalter verlangte Schadenersatz, da er vor der Lawine nicht rechtzeitig […]
Änderung des Umlageschlüssels
Rechtsfrage: Welche Anforderungen sind an die Änderung des gesetzlichen Umlageschlüssels für Betriebskosten zu stellen? Hierzu BGH – Urteil vom 16.09.2011 – Az.: V ZR 3/11: Die Bestimmung des § 16 Abs. 3 WEG eröffnet den WE bei den in der Vorschrift näher bezeichneten Betriebs- und Verwaltungskosten die Möglichkeit, den bestehenden Umlageschlüssel durch Mehrheitsbeschluss zu ändern, […]
Fehlende Unterschrift unter Protokoll: Eigentümerbeschluss ungültig
OLG München, Beschluss vom 07.08.2007 – 34 Wx 3/05 Ein Wohnungseigentümerbeschluss ist bei unzureichender Unterzeichnung des Protokolls anfechtbar. Auf diese Entscheidung des Oberlandesgerichts München macht Anette Rehm von der Quelle Bausparkasse alle Verwalter und Eigentümer aufmerksam. Über die Beschlüsse einer Wohnungseigentümerversammlung wird üblicherweise gemäß Paragraf 24 Abs. 6 Satz 1 WEG vom Hausverwalter ein Protokoll […]
Balkonfliesen
Balkonfliesen grundsätzlich Sondereigentum (BayObLG vom 17.09.2003, Az.: 2Z BR 170/03). Eine Kunststoffbeschichtung auf einem Balkonoberflächenbelag als Feuchtigkeitssperre ist demgegenüber zwingend Gemeinschaftseigentum. (BayObLG vom 04.09.2003, Az.: 2Z BR 124/03). Quelle: www.baurechtsurteile.de
Frist beim Einspruch gegen die Nebenkostenabrechnung
Legen Mieter gegen eine unkorrekte Nebenkostenabrechnung innerhalb eines Jahres keinen Einspruch ein, müssen selbst zu Unrecht verlangte Kosten vom Mieter bezahlt werden.Dies gilt auch für im Mietvertrag nicht vereinbarte Forderungen. Gericht: Bundesgerichtshof Aktenzeichen: VIII ZR 279/06 Quelle: http://suche-urteile.de/
Wenn der Verwalter einfach Aufträge vergibt, haftet er der WEG auf Schadensersatz
Im vorliegenden Fall hatte ein Verwalter bei einer Bodenöffnung umfassende Sanierungsarbeiten vergeben, nachdem bei der Öffnung festgestellt wurde, dass in einem Kellerraum Tonrohre gebrochen und z. T. zerdrückt waren. Auch war keine Isolierung des Kellermauerwerks mehr vorhanden. Ein anwesendes Unternehmen sah die Gefahr einer Fundamentunterspülung und wurde an Ort und Stelle mit Sanierungsarbeiten beauftragt. Die […]
Leserbrief: Wer ist für die Sauberhaltung der Abflussleitungen auf dem Balkon zuständig?
Wer ist für die Sauberhaltung der Abflussleitungen auf dem Balkon zuständig? Auf einem Balkon einer von uns verwalteten Wohnanlage kam es zu einer Verstopfung des Abflusses, der sich mittig auf dem Balkon befindet. Hierdurch trat Wasser in die Wohnung. Paragraph 3, 2.4 der Teilungserklärung sieht vor, dass die Wasser- und Entwässerungsleitungen bis zur Anschlusstelle an […]
Gebäudeversicherung, Wohnungsbrand, grobe Fahrlässigkeit
Gebäudeversicherung: durch erhitztes Fett verursachter Wohnungsbrand Verursacht ein Mieter dadurch einen Brandschaden, dass er einen Topf mit erhitztem Fett kurz unbeaufsichtigt lässt, handelt er in der Regel nur leicht fahrlässig. In einem solchen Fall hat daher die Gebäudeversicherung des Vermieters, bei der auch Mietsachschäden mitversichert sind, für den Schaden einzutreten. Die Versicherung kann ihre Eintrittspflicht […]
Newsletter Jan. 2012
Hallo [name]! Sie erhalten diese Email, da Sie sich für die Zusendung unseres Newsletters angemeldet haben bzw. angemeldet wurden. BVI-Newsletter 01/12 „Wohnungseigentum Aktuell“ Informationen für Verwalter, Beiräte, Wohnungseigentümer Zusammengestellt von Ingo Dittmann Feuchte raus, Frischluft rein Zur Freude über die neuen Fenster gesellt sich rasch das Gefühl, dass einem die Luft wegbleibt. Dieser Eindruck […]
Unerwünschte Postwurfsendung: Empfänger kann Unternehmen Zusenden von Postwurfsendung direkt untersagen
Aufkleber am Briefkasten „Werbung – nein danke“ ist nicht notwendig / Post darf „Einkauf aktuell“ nicht mehr zustellen Die Klage eines Mannes, der sich gegen die Zustellung der Postwurfsendung „Einkauf Aktuell“ der Deutschen Post gerichtlich wehrte, hatte Erfolg und wird nach Auffassung des verantwortlichen Gerichts Folgen für die Werbung durch Postwurfsendungen haben. Demnach kann der […]
Zum schmunzeln: Ein Bittgesuch an den Hausverwalter
Sehr geehrter Hausverwalter! Vorerst möchte ich mich für die schöne Wohnung recht herzlich bedanken und ersuche sie um die Trockenlegung der Selbigen. Da sie es mir vor dreizehn Jahren versprochen haben. Nun habe ich Rheumatismus und ein Kind, was auf die Feuchtigkeit zurückzuführen ist. Ich muss sie dringend bitten mich in kürzester Zeit zu befriedigen, […]
Markisen Sonder- oder Gemeinschaftseigetum? Wer ist für die Instandhaltung und Instandsetzung verantwortlich?
Leserbrief Sehr geehrte Damen und Herren, in einer von uns verwalteten Wohnungseigentümergemeinschaft gibt es Unstimmigkeiten bezüglich der Zuordnung der Markisen zum Gemeinschafts- oder Sondereigentum. Einige Eigentümer/innen haben vor Jahren auf eigene Kosten Markisen angebracht, die nun angeblich durch das Blumengießwasser darüber liegenden Wohnungen beschädigt wurden.