Muster für die erste Beschlussfassung für die Installation von PV-Anlagen
Beschlussvorlagen: Da die Installation einer PV-Anlage als bauliche Veränderung gilt, benötigt es nach dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) eine Beschlussfassung durch die Eigentümer*innen unter folgenden Maßgaben: Die einfache Mehrheit Sie ist erfüllt, wenn 51% der stimmberechtigten Anwesenden dafür sind. Sie reicht bspw. aus, wenn einzelne Eigentümer*innen Teile des Dachs zur Errichtung einer PV-Anlage nutzen möchten und diese selbst finanzieren. […]
Untermieter: Muss man auf Einnahmen aus Untervermietung Steuern zahlen?
Untermieter: Muss man auf Einnahmen aus Untervermietung Steuern zahlen? Egal ob Ferienwohnung oder Wohngemeinschaft, die Untervermietung ist eine beliebte Form, um überschüssigen bzw. nicht gebrauchten Wohnraum nutzbar zu machen. Wer sich zudem bei der Untervermietung geschickt anstellt, kann sich damit einen schönen Nebenverdienst erwirtschaften. Doch was ist mit den Einnahmen aus der Untervermietung? Müssen diese […]
Bis wann muss der Vermieter nach dem Auszug des Mieters die Betriebskostenabrechnung erstellen?
05.09.2023 Nebenkostenabrechnung nach Mietende 05.09.2023Bis wann muss der Vermieter nach dem Auszug die Betriebskostenabrechnung erstellen?Dass der Mieter die Betriebskosten zu zahlen hat, ist im Mietvertrag vereinbart. Da der konkrete Verbrauch des Mieters erst im Nachhinein ermittelt werden kann, müssen Mieter mit ihren monatlichen Mietzahlungen Betriebskostenvorauszahlungen in angemessener Höhe bezahlen. Die Höhe wird aufgrund der […]
Hundehaltungsverbot per Mehrheitsbeschluss?
Gemäß § 19 Abs. 1 WEG können die Wohnungseigentümer über eine ordnungsmäßige Verwaltung und Benutzung des gemeinschaftlichen Eigentums und des Sondereigentums – einfach mehrheitlich – beschließen. Gemäß § 19 Abs. 2 Nr. 1 WEG kann insbesondere eine Hausordnung beschlossen werden. Die Frage, ob die sich hieraus ergebende Beschlusskompetenz auch ein Hundehaltungsverbot per Mehrheitsbeschluss trägt, ist […]
Schnellstmöglich ausziehen? Der Irrglaube mit dem Nachmieter
Nachmieter Drei Nachmieter suchen und dann ausziehen: Ein weit verbreiteter Irrtum Bei der Wohnungssuche muss es oft schnell gehen: Bietet sich eine Möglichkeit, schlagen Interessierte deshalb rasch zu – das mit der alten Wohnung wird sich schon regeln lassen. Ist das wirklich so? > Lesen Sie mehr
Stundenzettel Generator – Kostenlose Stundenzettel zum Ausdrucken
Sie sind auf der Suche nach einer Stundenzettel-Vorlage zum Ausdrucken? Durch das einfache und kostenlose Tool können Sie mit wenigen Klicks einen Stundenzettel online erzeugen und als PDF-Datei abspeichern. Dieser individualisierbare Stundenzettel dient als einfache Vorlage, kann digital abgespeichert und beliebig häufig ausgedruckt werden. Hiwe bitte klicken: https://arbeitszeiterfassung.com/tools/stundenzettel-generator
Verwalternachweis bei der Verwalterbestellung mittels Umlaufbeschluss
Beschlüsse der Wohnungseigentümerversammlung können gern. § 23 Abs. 3 WEG grundsätzlich auch im Wege des Umlaufbeschlusses getroffen werden. Es genügt, wenn alle Wohnungseigentümer ihre Zustimmung zu dem in Rede stehenden Beschluss sowie zu dem gewählten Verfahren schriftlich (seit dem 1.12.2020 in Textform) erklären. Die Verwalterbestellung gern. § 26 Abs. 1 WEG kann ebenfalls im Wege […]
Teurer Umzug: Mieter muss für Kratzer im Aufzug zahlen
Landgericht Koblenz, Urteil vom 24.04.2023 – 4 O 98/21 – Kosten für Austausch der beschädigten Edelstahlverkleidungen nicht unverhältnismäßig Ein Mieter, der bei seinem Auszug aus der Wohnung die Innenverkleidung des Aufzugs zerkratzt hat, muss dem Eigentümer den Reparaturaufwand in Höhe von 13.550 Euro ersetzen. Dies hat das Landgericht (LG) Koblenz entschieden und damit der Klage des Eigentümers vollumfänglich stattgegeben. Der Kläger ist […]
Der Objektus CO₂-Rechner
Anfang des Jahres ist das CO2KostAufG – das neue Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz in Kraft getreten. Sicherlich haben Sie viele Fragen zu diesem Thema, die wir auf unserer Website beantworten möchten. Zudem stellen wir Ihnen einen kostenlosen CO₂-Rechner für Ihre CO₂-Kostenprognose zur Verfügung. Unser Rechner lässt Sie in nur wenigen Schritten ermitteln, in welchem Verhältnis die CO₂-Kosten zwischen […]
Musterabrechnung Mieter per Exeltabelle kostenlos zum herunterladen
Müssen Sie mit Ihrem Mieter abrechnung und haben kein Formular dafür? Hier können Sie ein Muster für eine Abrechnung (Wordformular mit eingebetteter Exeltabelle kostenlos herunterladen:
Die Verwendung von kompostierbaren Kunststoffbeuteln ist in Bonn nicht erlaubt, weil sich diese nicht recyceln lassen.
Die Verwendung von kompostierbaren Kunststoffbeuteln ist in Bonn nicht erlaubt, weil sich diese nicht recyceln lassen. (Bio-)Plastik gehört nicht in die Biotonne Biotonnen bleiben stehen Zum Weltrecyclingtag am 18. März macht die bonnorange AöR darauf aufmerksam, dass leider immer wieder Beutel aus biobasierten Kunststoffen oder als biologisch abbaubar deklarierten Kunststoffen in den Bonner Biotonnen landen. […]
Die Durchführung einer Eigentümerversammlung werktags ab 15 Uhr ist verkehrsüblich und zumutbar
Die Durchführung einer Eigentümerversammlung werktags ab 15 Uhr ist verkehrsüblich und zumutbar Versammlungen, die erst abends beginnen, verlaufen oft zäh und wenig ergebnisorientiert. Eine Eigentümerversammlung z. B. an einem Werktag um 17.00 Uhr durchzuführen ist verkehrsüblich und zumutbar. Nach einem Beschluss des Oberlandesgerichts Köln kann es sogar zulässig sein, eine Versammlung um 15 Uhr abzuhalten […]