Kommentar RA. Fritsch zu dem Betriebskostenspiegel für Deutschland – „Von Äpfeln und Birnen“
Kommentar RA. Fritsch zu dem Betriebskostenspiegel für Deutschland – "Von Äpfeln und Birnen"[1] Der Deutsche Mieterbund (DMB) hat jüngst einen „Betriebskostenspiegel für Deutschland“ veröffentlicht, der durch die Angabe bundes- und länderbezogener Durchschnittswerte den Mietern eine bessere Bewertung ihrer Betriebskostenabrechnung ermöglichen soll. Dagegen ist auch grundsätzlich nichts einzuwenden, steckt hinter einer solchen Statistik sicherlich eine Menge […]
Verwaltertipp: Notarielles Schuldanerkenntnis zur Absicherung von Forderungen
Verwaltertipp: Notarielles Schuldanerkenntnis zur Absicherung von ForderungenBieten Sie dem Schuldner einmal ein notarielles Schuldanerkenntnis an, eine kostensparende Variante für den Gläubiger.Das Schuldanerkenntnis dient der Absicherung einer Forderung. VieleGläubiger sind nach meiner Erfahrung bereit, die Kosten hierfür zuübernehmen, da es immer noch billiger kommt als das gerichtliche Mahn-und Vollstreckungsverfahren, deren Kosten ja zunächst auch der Gläubigerträgt. […]
Merkblatt Zum Wohnungseigentum
Merkblatt zum Wohnungseigentum Die Eigentumswohnung Dieses Merkblatt soll einen Überblick bieten über das Recht der Eigentumswohnung, d.h. insbesondere die Gründe für die Schaffung von Sondereigentum , die Wege zur Begründung grundbuchlichen Sondereigentums , die Gestaltung der Gemeinschaftsordnung , Veränderungen innerhalb einer Eigentümergemeinschaft Besonderheiten bei der Veräußerung von Sondereigentum Besonderheiten im Zusammenhang mit vermieteten Eigentumswohnungen […]
Lexikon zur Wohnungsverwaltung
Bitte hier klicken >>>> Lexikon zur Wohnungsverwaltung
Zankapfel Beiratsvergütung
Zankapfel Beiratsvergütung: Gerade bei größeren Gemeinschaften stellt sich die Frage, ob, in welcher Form und in welcher Höhe die Beiratstätigkeit honoriert werden soll. Mit größter Vorsicht zu behandeln ist die Vereinbarung einer (üppigen) Vergütung, auch wenn manche Beiräte dies gerne sehen. Zum einen stellt sich bei höheren Vergütungen die Frage nach der Sozialversicherungspflichtigkeit der entgeltlichen […]
Haftung undichte Balkonplatten
Für undichte Balkonplatten haftet die Eigentümer-Gemeinschaft Wer den Schaden hat, muss nicht immer dafür zahlen Ob die Ursache Pfusch am Bau war, ob Wind und Wetter oder einfach nur der Zahn der Zeit ihnen zusetzte – wenn Wasser von einem Balkon in die darunter liegende Wohnung dringt, lautet unter Wohnungseigentümern eines Mehrfamilienhauses die Frage meistens: […]
Besondere Leistungen der Verwaltung, welche Kosten sind am Markt üblich?
Besondere Leistungen der Verwaltung, welche Kosten sind am Markt üblich ? Uwe A. Stein, Düsseldorf Immer wieder wird darüber diskutiert, ob, und wenn, für welche Leistungen der Verwalter zusätzlich berechnen darf ? Grundsätzlich ist darauf hinzuweisen, daß im Verwaltungsvertrag Besondere Leistungen klar definiert und dafür eine gesonderte Bezahlung vereinbart sein muß (Anspruchsgrundlage). Dieser Kostenübersicht […]
Technik der Belegprüfung durch den Beirat
Mitglied im Bundesfachverband Wohnungs- und Immobilienverwalter e.V. IMMOBILIEN DITTMANN KG informiert… Technik der Belegprüfung" durch den Beirat Uwe A. Stein und Helmut Schröder, Düsseldorf
Mietvertragsklausel zur Umstellung auf Contracting
Die Energieversorgung durch Contracting hat sich für die Wohnungswirtschaft zu einer interessanten Alternative im Vergleich zur Eigenversorgung entwickelt. Gerade wegen der dramatischen Entwicklung der sogenannten zweiten Miete rückt die Suche nach effektiven Mitteln zur Begrenzung der Wohnkosten immer stärker in den Vordergrund. Mit Hilfe des Contractings können ungenutzte Einsparpotentiale erschlossen werden, die bei den stetig […]
Welche Versicherungen Mieter und Eigentümer haben sollten
Risikovorsorge für die eigenen vier Wände von Max Geißler Gewitterstürme, Hagelschlag, Überschwemmungsgefahr – die jüngsten Wetterkapriolen zeigen, wie leicht das eigene Hab und Gut in Gefahr gerät. Allein 160 000 Brände registriert die Feuerwehr Jahr für Jahr, dazu kommen mehr als 130 000 Diebstähle. Doch Mieter und Eigentümer können das Schadensrisiko minimieren. "Eine unverzichtbare Police ist die […]
Nicht alle Klauseln eines Mietvertrags sind immer gültig
Die vorformulierte Klausel, wonach der Mieter beim Einzug in eine neue Wohnung renovieren muß, ist eine derjenigen, die unwirksam ist. Berlin – Die 20 wichtigsten Klauseln in Mietverträgen, die Mieter stark benachteiligen und deshalb unwirksam sind, listet die Zeitschrift Finanztest in ihrer August-Ausgabe auf. Hintergrund sind eine Reihe mieterfreundlicher Urteile des Bundesgerichtshofs. So ist etwa […]
Einbruchschutz: Elektronische Wachhunde
180 000 mal jährlich wird in Deutschland in eine Wohnung eingebrochen. Die meisten Diebe schlagen nicht nachts zu, sondern tagsüber, wenn die Bewohner außer Haus sind. Auch zur Urlaubszeit sind sie gern aktiv im Winter ist Hochsaison. Mieter und Eigentümer stellen sich die Frage: Wie kann ich meine Wohnung, mein Haus am besten schützen? […]