Was bedeutet eine „besenreine“ Wohnungsübergabe?
Dass die Wohnung besenrein zu übergeben ist, bedeutet ledig- lich, dass die üblichen Reinigungsarbeiten vor der Übergabe durchzuführen sind. Schönheitsreparaturen sind nach dem Gesetz eigentlich vom Vermieter auf seine Kosten durchzuführen, wenn sie notwendig werden. In den meisten Fällen werden diese Arbeiten aber formularmäßig in den üblicherweise verwendeten Mietverträgen auf den Mieter übertragen. Dies ist […]
Parkettböden – wer muss Abschleifen / Erneuerung bezahlen?
Wurde in der Mietwohnung Parkett verlegt, so kommt es oftmals zu Differenzen zwischen Mieter und Vermieter, wenn es um die pflegliche Behandlung des Bodenbelages geht. Das Abschleifen und Versiegeln kann schnell ein teurer Spaß werden, für den nicht jeder Mieter regelmäßig aufkommen möchte. Problematisch bei der Parkettpflege ist, dass das Abschleifen und Versiegeln nicht unter […]
Kostenvorschläge sind in der Regel unverbindlich und kostenlos
Zur Rechtslage bei Kostenvoranschlägen Ein Kostenvoranschlag soll ungefähr abschätzen lassen, was bei Vergabe eines Auftrags an Kosten entstehen wird. Die Angaben im Kostenvoranschlag sind eine unverbindlich und nur grobe Überschlagsrechnung. Verbindlich ist ein vorab genannter Preis nur dann, wenn ein Angebot erstellt oder wenn ein Festpreis vereinbart wird. Mit seinem Angebot bindet sich der Unternehmer […]
Technik der Belegprüfung“ durch den Beirat von A.U.Stein
Technik der Belegprüfung" durch den Beirat Uwe A. Stein und Helmut Schröder, Düsseldorf Prüfungsauftrag an den Beirat Der Wirtschaftsplan, die Abrechnung über den Wirtschaftsplan, Rechnungslegungen und Kostenanschläge sollen, bevor über sie die Wohnungseigentümerversammlung beschließt, vom Verwaltungsbeirat geprüft und mit dessen Stellungnahme versehen werden". (§ 29 Absatz 3 WEG) Der Beirat soll prüfen, steht im Gesetz […]
Untermiete und Untervermietung – Was Ver-, Haupt- und Untermieter wissen sollten…
Untermiete und Untervermietung Was Ver-, Haupt- und Untermieter wissen sollten Den möblierten Herrn mit Familienanschluß" von früher gibt es kaum mehr, aber dennoch eine beachtliche Zahl von Untermieterverhältnissen in München. Viele Untermieter sind klassische" Wochenendheimfahrer, d.h. sie arbeiten und wohnen während der Woche in München und fahren am Freitagabend nach Hause zu ihrer Familie. Eine […]
Vorsicht bei „Aufräumaktionen“
Vorsicht bei Aufräumaktionen Irgendwann ist das Maß voll! Über einen langen Zeitraum wurden von den Bewohnern in Fahrradkellern, Kellergängen und der Sammelgarage nicht mehr gebrauchte Teile, Hausrat usw. eingelagert, oft mit der gutwilligen Überlegung: Wenn der Sperrmüll kommt…! Auch ausziehende Bewohner wissen oft unter Zeitdruck der Räumung nicht, wohin mit den […]
Ist es zulässig, dass der Verwalter zu Beiratsitzungen in seinem Büro einlädt?
Ist es zulässig, dass der Verwalter zu Beiratsitzungen in seinem Büro einlädt und auch Niederschriften ausfertigt? Nein, das ist nicht zulässig! Lt. § 29/4 WEG kann der Verwalter weder zu Beiratssitzungen einladen noch deren Tagesordnung festlegen. Es ist jedoch möglich, dass der Verwalter den technischen Teil der Einladung wie z.B. Schriftverkehr, Terminabstimmung übernimmt. Hierbei ist […]
Energiepass – Dauerthema
Energiepaß Verbrauchspaß:Energiepaß auf Basis des gemessenen witterungsbereinigten Verbrauchs Bedarfspaß: Energiepaß, der den Energiebedarf rechnerisch unter Normbedingungen ermittelt >>>>>> Link dazu: Energiepass
Verwaltungsbeiräten von Eigentümergemeinschaften droht Haftung
Verwaltungsbeiräten von Wohnungseigentümergemeinschaften droht Haftung Zunehmend werden Verwaltungsbeiräte von Wohnungseigentümergemeinschaften in Haftung genommen, wenn sie sich in bester Absicht in Entscheidungen ihrer Hausverwaltung einmischen. Die häufigsten Fehler, die zu Schadenersatzpflicht führen können, lassen sich in zwei Gruppen einteilen: Versäumnisse bei der Pflichterfüllung und Überschreitung der Kompetenzen. Zu den gesetzlichen Pflichten von Verwaltungsbeiräten zählt die Unterstützung […]
Strom einsparen
Vor der Urlaubsreise: Stecker ziehen! Strom einsparen Den Urlaub genießen und Geld sparen Wer eine Reise antritt, kann unnötigen Energieverbrauch in seinem Haushalt verhindern, indem er die Elektrogeräte vollständig ausschaltet. Das Einsparpotenzial bei den Stromkosten in deutschen Privathaushalten ist groß: Auf die rund 38,9 Millionen deutschen Haushalte hochgerechnet könnten während eines zweiwöchigen […]
Wohnungseigentümer-versammlung
Wohnungseigentümerversammlung Vorbereitungen Während viele Eigentümer die Versammlung als Höhepunkt ihres jeweiligen Geschäftsjahres ansehen, den es um keinen Preis zu versäumen gilt, hört man gelegentlich auch geringschätzige Auffassungen, die zumeist aus schlechten Erfahrungen resultieren. Die Folge ist dann nicht selten eine konsequente Teilnahmeverweigerung. Doch nicht jede Nichtteilnahme zeugt von derart schlechten Erfahrungen. Nahezu ebenso […]
Rechte & Pflichten von Wohnungseigentümern
Rechte & Pflichten von Wohnungseigentümern Ein Kaufvertrag istzustande gekommen. Was jetzt auf den neuen Immobilieneigentümer zukommt, unterscheidet sich im Falle des Erwerbs einer neuen Eigentumswohnung durchaus von dem Erwerb anderer Immobilien. Beim Erstbezug gelten Besonderheiten Wohnungseigentümer, mit allen dazugehörigen Rechten und Pflichten, wird man grundsätzlich nicht zum Zeitpunkt des Kaufvertragsabschlusses bzw. der […]