Nochmals: Wer zahlt den Fliesenbelag bei einer erforderlichen Instandsetzung des Balkons?

Die im gemeinschaftlichen Eigentum stehende Balkon-/Terrassenabdichtung ist schadhaft und muss erneuert werden. Durch diese Maßnahme muss  der bis dato optisch in Ordnung scheinende, im Sondereigentum stehende Fliesenbelag entfernt werden. Wer trägt die Kosten für die Wiederherstellung des Fliesenbelags? Der betroffene Sondereigentümer muss die Entfernung seines Fliesenbelages dulden, wenn die darunter gelegene Abdichtung instandgesetzt werden muss. Diese Duldungspflicht ergibt sich […]

Redezeitbegrenzung: Ist ein Dauerbeschluss zulässig?

von Ralf Schulze Steinen | 24.09.2014 Ein Beschluss, der eine dauerhafte, insbesondere von den Umständen des Einzelfalles losgelöste Redezeitbegrenzung in Wohnungseigentümerversammlungen vorsieht, ist mit den Grundsätzen ordnungsgemäßer Verwaltung nicht vereinbar und deshalb auf Anfechtung hin für ungültig zu erklären.   Dies hat das Landgericht Frankfurt, Beschluss vom 05.06.2014, Az. 2-09 S 6/13 entschieden.   In dem […]

E-Mobilität in der WEG – Rechtliche Grundlagen

Einleitung Die Schaffung der baulichen und technischen Voraussetzungen für die E-Mobilität ist eine Baumaßnahme im Sinne einer baulichen Veränderung gem. § 22 Abs. 1 WEG-alt und bedurfte nach der bisherigen Rechtslage der Zustimmung aller betroffenen Eigentümer. Die Umsetzung konnte somit an dem Veto eines einzelnen Eigentümers scheitern. Am 01.12.2020 ist die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes in […]

Immer noch nicht hinreichend bekannt: Geschäftsordnungsbeschlüsse sind nicht anfechtbar

Für den Ablauf einer Eigentümerversammlung können bzw. müssen Regularien festgelegt werden. Über diese Regularien wie z. B. zur Teilnahme Dritter an der Eigentümerversammlung oder zur Begrenzung des Rederechts beschließen die Eigentümer durch Geschäftsordnungsbeschlüsse. Grundsätzlich sind solche Beschlüsse nicht anfechtbar, es sei denn, sie wirken in die Zukunft fort. Ingo Dittmann

2. Bonner Webinar – Elektromobilität – Nachlese: Wie erfährt man als Wohnungseigentümer Wissen rund um die Immobilie?

  Wie erfährt man als Wohnungseigentümer Wissen rund um die Immobilie? Ein Gespräch mit dem renommierten Bonner Immobilienverwalter Ingo Dittmann Das Eigentum einer Wohnung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft birgt so manche Überraschung für Eigentümer*innen. Wähnen sie sich in ungestörten, alleinigem Besitz kommt es nicht selten zu Auseinandersetzungen mit Miteigentümer*innen oder der Verwaltung. Das muss nicht sein, […]

Katze im Lockdown

Ich kann durch den Lockdown die Wohnung meines Nachbarn in 30 Metern verwüsten. Mit meinem Laserpointer und seiner Katze.

Die Elementarschadenversicherung für Wohngebäude und deren Besonderheiten

28.01.2021 | Immobilien , Kundenmagazin , Wissenswertes Bundesweit sind Gebäude in der Regel gegen die Grundgefahren Feuer, Leitungswasser sowie Sturm/Hagel abgesichert. Die Marktdurchdringung des Deckungsbausteins Elementar ist jedoch mit ca. 40 % weit unterdurchschnittlich. Dabei gibt es erhebliche Unterschiede zwischen einzelnen Bundesländern. In Baden-Württemberg ist die Marktdurchdringung mit ca. 97 % am höchsten, wohingegen diese in Bremen […]

Maßgeschneiderte Versicherungen für Immobilienverwaltungen

27.01.2021 | Immobilien , Kundenmagazin , Wissenswertes Die moderne Risikoabsicherung sichert den langfristigen Geschäftserfolg ab. Worauf Immobilienverwaltungen bei der Auswahl ihrer Versicherungen achten sollten. Die Anforderungen an eine umfassende Risikoabsicherung für Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Regulierungen erweitern Haftungsbereiche, der digitale Fortschritt und Einsatz digitaler Medien im Alltag beschränken Risiken schon […]

Elektromobilität in Deutschland

Artikel – Elektromobilität Elektromobilität in Deutschland Einleitung Mehr Klimaschutz, neue Märkte, weniger Abhängigkeit von fossilen Energieträgern: Mobilität wird neu gedacht. Die Weiterentwicklung der Elektromobilität ist ein zukunftsweisendes Thema der deutschen Industrie. Mehr noch: Elektrofahrzeuge können ein wichtiger Baustein der Energiewende werden, nachhaltige Batterien aus Deutschland und Europa zu klimafreundlicher Mobilität beitragen. Elektromobilität ist weltweit der […]