Srom sparen
Treppenhaus verstellt – der ewige Streit – was muss weg?
Treppenhaus verstellt Nachbarschaftsstreit vorprogrammiert Immer wieder gibt es Streit zwischen Nachbarn. Ein häufiger Anlass ist das Treppenhaus: Die Kehrwoche wird nicht eingehalten oder der Treppenflur dient als Rumpelkammer. INFOMARKT sagt, was Sie im gemeinsamen Hausflur abstellen dürfen und was nicht. Jedes Mal wenn Herr S. zu seiner Wohnung will, steht ihm ein Hindernislauf […]
Vollmacht – Rechte übertragen, aber richtig
Vollmacht Rechte übertragen, aber richtig Soll der Lebenspartner oder der Nachbar das Weihnachtspäckchen von der Post mitbringen, muss man eine Vollmacht ausstellen. Solche Vollmachten gibt es auch in vielen anderen Bereichen des täglichen Lebens. Bevollmächtigen kann man zu fast allem. Wer dabei nicht aufpasst, verliert schnell die Macht über das eigene Vermögen.INFOMARKT sagt Ihnen, wo […]
Anwaltspfusch – Was tun bei falschem Rechtsrat?
Anwaltspfusch Was tun bei falschem Rechtsrat? Immer öfter kommt es zu Streitigkeiten, zu deren Lösung der fachliche Rat eines Rechtsanwaltes notwendig ist. Dann den richtigen Anwalt zu finden, ist manchmal schwierig. War der Rat des Fachmanns jedoch falsch, kann das sehr teuer werden. Viel Geld kann man auch verlieren, wenn der Anwalt wichtige Fristen versäumt. […]
Gemeindehaftung – Wer kommt für Schäden auf?
Gemeindehaftung Wer kommt für Schäden auf? Schlaglöcher, Spurrillen, wuchernde Sträucher – wer mit offenen Augen durch die Städte geht, kann es an allen Ecken sehen: Der Zustand unserer Straßen und Wege wird immer schlechter. Die Kassen der Gemeinden sind leer. Wo früher saniert wurde, begnügt man sich mit oberflächlichen Ausbesserungen oder stellt einfach ein […]
Stirbt ein Mieter, endet nicht automatisch der Mietvertrag
Stirbt ein Mieter, endet nicht automatisch der Mietvertrag Wenn der Mieter stirbt, endet nicht automatisch der Mietvertrag. Vielmehr treten entweder ein anderes Haushaltsmitglied beziehungsweise Erben in den Mietvertrag ein oder setzen den Mietvertrag fort. Eine Ausnahme besteht nur, wenn ein allein stehender Mieter einen Mietvertrag auf Lebenszeit abgeschlossen hat. Dann endet bei seinem Tod auch […]
Verbietet der Brandschutz das Abschließen der Haustür?
Verbietet der Brandschutz das Abschließen der Haustür? Problematik Zu den Streitigkeiten zwischen Bewohnern eines Hauses zählt auch die Frage, ob die Haustür des Nachts verschlossen werden soll. Es stehen sich hier Sicherungsinteressen, das Haus in der Nacht durch das Abschließen der Haustür besser gegen unerwünschte Eindringlinge zu schützen, und Bequemlichkeitsinteressen gegenüber, die Tür insbesondere für spät kommende […]
Energie sparen – Tipps für Warmduscher
Energie sparen Tipps für Warmduscher Anders als Heizenergie muss warmes Wasser das ganze Jahr und rund um die Uhr über verfügbar sein muss. Das kostet. Experten sehen großes Potenzial, genau hier kräftig zu sparen. Von Lars Klaaßen Morgens unter der Dusche geht es schon los: Zuerst ist das Wasser zu kalt. Dann zu heiß. […]
Vorsorge für den Fall des Falles – Empfehlenswerte Versicherungen für Mieter
Vorsorge für den Fall des Falles Empfehlenswerte Versicherungen für Mieter Weihnachten ist vorbei – und auch dieses Jahr sind allein in München wieder fast 30 Christbäume und Adventsgestecke in Flammen aufgegangen. Glück im Unglück hatten dabei diejenigen, die zumindest im Besitz einer Hausrat- und einer Haftpflichtversicherung waren. Rund ¼ Million Einsätze verzeichnet die Münchner Feuerwehr […]
Brandschutz in der Wohnung
Brandschutz in der Wohnung Just in dem Augenblick als Andrea K. die Adventskranzkerzen auspusten und ins Bett gehen will, klingelt im Flur das Telefon. Ihre Freundin muss das Date für den nächsten Tag absagen, weil ihre Tochter krank geworden ist. Und noch bevor sie wieder aufgelegt hat, ruft der eigene Sohn aus dem Kinderzimmer nach […]
Heizenergie-Check im Internet
Heizenergie-Check im Internet Auf der Internetseite www.heizspiegel.de kann jeder einen Heizenergie-Check durchführen und genau feststellen, ob der Energieverbrauch im selbst bewohnten Gebäude überhöht ist und ob die Heiznebenkosten für Ablesung, Berechnung usw. im Rahmen liegen. Benötigt werden dafür ein bis zwei Heizkostenabrechnungen, um die erforderlichen Daten eingeben zu können. Der Heizspiegel im Internet […]
Keine Angst beim Verkauf der Wohnung
Keine Angst beim Verkauf der Wohnung Auch neuer Eigentümer muss sich an strenge Auflagen halten Grossinvestoren, vor allem aus den USA, drängen derzeit auf den deutschen Immobilienmarkt. Sie übernehmen im großen Umfang Wohnungsbestände von Unternehmen oder Kommunen. Mieter sind dann oft verunsichert, was aus ihrem Zuhause wird. Der Grundsatz dazu lautet: "Kauf bricht nicht Miete." […]